2024
Naama Freedman & Jasmin Wottke—THE STITCH BENEATH
22. November 2024
The Stitch Beneath weaves together organic forms, surrealist inspirations, and intricate details. With works that juxtapose monochrome precision and subtle touches of color, the exhibition explores the tension between nature’s raw growth and human intervention. The interplay of thread-like textures, shadowy abstractions, and botanical references invites viewers to navigate a layered world of mystery and connection.
Naama Freedman is a Hamburg based artist, musician, and performer whose work spans sound, video, and installation. Her performances weave together music and text, creating thought provoking experiences. In her art she likes to explore the darker side of human nature while opening a space for deep reflection. Naama has collaborated on and released music with a variety of projects and is an established DJ, regularly performing and hosting radio shows.
Jasmin Wottke works with sustainable and time-consuming processing techniques, with which she would like to call for a deceleration. She uses draping to develop fluid designs by analysing historical clothing. Her work is characterised by surface manipulation of existing materials in order to discover the potential of the hidden and to integrate sustainability into the design. Painting and drawing are central to her identity, and the connection between her clothes and drawings is vital. The snail, the symbol of genderlessness, deceleration and mysticism, is a central and recurring motif.
SPECIAL at HINTERCONTI
Opening Exhibition: 20:00
Performance Naama Freedman: 21:00
Curated by: Melike Bilir
Öffnungszeiten: ONE NIGHT ONLY
Robin Hinsch—Schweres Atmen
14. November—20. Dezember 2024
Robin Hinsch: Schweres Atmen, 2024
Text von: Sophie-Charlotte Opitz
In „Schweres Atmen“ setzt sich der Fotograf Robin Hinsch auf zugleich behutsame und prägnante Weise mit dem Status quo der deutschen Geschichte auseinander. Verlassene Bauruinen, poröses Mauerwerk und morsches Gebälk erscheinen in seinen Fotografien als Relikte vergangener Zeiten, die von den vielen Geschichten Deutschlands zeugen, aus denen sie hervorgegangen sind. Der fortwährende Zerfall, den Hinsch dokumentiert, macht sichtbar, dass, obwohl die Vergangenheit die Gegenwart geprägt hat, auch die Erinnerung an diese erodiert.
Das, was Hinsch in seinen Fotografien zeigt, sind im Sinne des Philosophen Marc Augé gleichermaßen Nicht-Orte und Un-Orte. Während sich Nicht-Orte durch das Fehlen kultureller Bedeutung auszeichnen, sind Un-Orte durch ihre Topografie geprägt, die eine kulturelle Interaktion mit ihnen unmöglich macht. Diese Präsenz einer Absenz, die den fotografierten Orten innewohnt, drückt sich auch in Hinschs Bildern als Spuren des Vergänglichen aus: Tiefe Furchen und Risse, Schutt und abgeplatzte Farbe fordern einen heraus, nicht nur die Geschichte, die die eigene Identität formt, zu hinterfragen, sondern auch die Erinnerung an diese.
Hinsch entfernt sich von einer klassischen Dokumentation tradierter lieux de mémoire (frz.: Erinnerungsorte). Nur wenige Fotografien zeigen Denkmäler oder Erinnerungsstätten. Meistens nähert er sich den Details, observiert das Gesehene durch den Sucher seiner Kamera. Nicht nur im Bild, sondern auch im Ausstellungsraum kehrt Hinsch die intendierte Wirkung des Monumentalen um: Im öffentlichen Raum wird das Denkmal per definitionem platziert, um Raum einzunehmen, kollektive Erinnerung zu konstruieren und Gedanken zu lenken. Doch hier, im Raum der Ausstellung, übermannt das Umfeld das Monumentale. Dies gelingt dem Künstler, indem er seine Fotografien kleinformatig druckt und mit großen Zwischenabständen an den Wänden anordnet. Die Betrachter:innen können sich zwischen den Fotografien frei bewegen. Das Gleiche gilt für ihre Gedanken. Hier diktiert nicht das Denkmal das Gedenken; vielmehr lädt die offene und fragmentarische Gestaltung des Visuellen und seine Präsentation im Raum dazu ein, sich selbst in der Geschichte zu verorten und eigene Schlüsse über das Ges(ch)ehene zu ziehen. Dieser Anspruch wird auch darin verdeutlicht, dass neben Denkmälern auch weiteren Objekten und Orten eine Geschichtsträchtigkeit zugesprochen wird. Fotografien von Butterstücken, Metallschrott und Bushaltestellen entbehren jeglichen Denkmalcharakters und haben dennoch – so verdeutlicht es „Schweres Atmen“ – ein erinnerungskulturelles Potenzial.
Nie aufdringlich, sondern subtil, verweist Hinschs Fotografie auf die zugleich drastische und oft unbekannte Bedeutung, die die Geschichte für die Gegenwart hat. Die Bildbeschreibungen, die Hinsch seinen Werken beifügt, lassen die Realität in die Bilder kippen: Ein Foto wild-wuchernder Bäume und Sträucher entpuppt sich in der Bildbeschreibung als Moorfleet. Der Hamburger Stadtteil, der den Übergang von Marschland zum Industriegebiet markiert, liegt direkt an der Dove-Elbe, einem Seitenarm der Elbe, der im Sommer gerne als Badestelle genutzt wird. Doch dieses städtische Idyll gründet auf den Gräueltaten der Nationalsozialist:innen. Sie zwangen Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme Teile der Seitenarme der Dove-Elbe auszuheben. Die heutige Freude über das erfrischend-kühle Nass des Flusses ist folglich ein Produkt des Holocaust.
Gerade weil Hinsch eine Bildsprache wählt, die solche Zusammenhänge nicht plakativ präsentiert, sondern die leise und unaufdringlich bleibt, trifft einen die Geschichte, auf der das Bild basiert, mit umso größerer Wucht. Das Atmen fällt schwer. Gleichzeitig erinnert es daran, wie Heiner Müller in Germania. Tod in Berlin beschreibt, die „Lücken im Mythos der Deutschen“ zu erkennen, „die noch nicht durch die Taten hoffnungslos verstopft sind.“ Hinschs Fotografien eröffnen solch einen lückenhaften Raum, in dem das Heute mit der Vergangenheit und der Erinnerung an sie ringt. Ohne Pathos verweist er hierdurch auf die Fragilität kultureller Identität und gesellschaftlichen Miteinanders. Da der fragmentarische Charakter von Hinschs Fotografien keine Hoffnung auf konkrete Antworten lässt, appellieren diese Leerstellen an die eigene Handlungsfähigkeit. Nur dann, wenn das Gegenwärtige in den Spiegelscherben der Vergangenheit erblickt wird, kann die Zukunft einer Gesellschaft gestaltet werden.
- Augé, M. (2014). Nicht-Orte (Beck’sche Reihe, Bd. 1960, 4. Aufl.). (Bischoff, Michael, Übers.). München: C.H. Beck. (Originalarbeit erschienen 1992)
- Nora, P. (Hrsg.). (2005). Erinnerungsorte Frankreichs. Mit einem Vorwort von Etienne Francois. (Bayer, Michael, Übers.). München: C.H. Beck.
- Müller, H. (1977). Germania Tod in Berlin. Berlin: Rotbuch Verlag
Opening on November 14, 2024, 6 pm
Öffnungszeiten: Thurs. and Fri. 15:00-18:00 and Sat. 13:00-15:00 by appointment
Timo Roter & Jeona Zoleta—Work must wait while we are sharing a nutshell
05. September—20. Oktober 2024
Opening on September 5, 2024, 6 pm
Öffnungszeiten: Thurs. and Fri. 15:00-18:00 and Sat. 13:00-15:00 by appointment
Moshtari Hilal, Simin Jalilian, Barbara Lüdde, Maja Wietfeldt—On my mind
30. Mai—07. Juli 2024
I go in and out of consciousness. Capturing moments of clarity amidst the haze of thought, amidst the haze of lost memories. So much on my mind.
Echoes of life. Echoes of death. In this boundless expanse of thought, I discover pieces of who I am, fragments of my existence. I discover pieces of others, of who they are, of who we are together.
In this shared space of consciousness, the lines between individual and collective blur. Each thought, each memory, is a thread that connects me to the lives and experiences of those around me. We are a tapestry of interconnected stories, our souls woven together by the common threads of love, loss, joy, and sorrow. The burdens we carry are lightened by shared understanding, and our joys are amplified in the company of kindred spirits.
As narratives unfold, the tapestry of my thoughts weaves itself into intricate patterns, each thread a story, a moment, a piece of the puzzle that is my consciousness. In the quiet spaces between waking and dreaming, these narratives come to life, vivid and ephemeral, shaping the contours of my inner world. In these unfolding stories, I traverse landscapes both familiar and strange.
And as I continue to navigate the ebb and flow of consciousness, I embrace the stories that unfold within me, knowing that they are the essence of who I am, the threads that weave the fabric of my being. (Text: Theresa Weise)
Opening: May 30, 2024, 6 - 9 pm
Öffnungszeiten: Thurs. and Fri. 15:00-18:00 & Sat. 13:00-15:00 and by appointment
Agnieszka Sejud—HOAX (Millerntor Gallery)
31. Mai—02. Juni 2024
HOAX is a story of self-delusion, one we are all a witness to. This is a country where European political standards are considered radical. The mere idea of a separation of church and state creates unrest and turmoil. The Catholic church is a privileged institution – it does not pay taxes, has widespread influence and considerable wealth. This is a country where 87% of the population are baptized Catholics but their faith is rather selective and syncretic – contrary to Christian teachings, some believe in reincarnation and destiny. Here, a million people line up to pray the rosary together and members of the clergy look like they have committed all seven deadly sins. Not all members of the society – women, racial and sexual minorities – are considered full citizens. And homosexuality is still treated as a disease by some. Forests resemble wild garbage dumps. The mass destruction of trees and the coal-based power industry fill our lungs with smog. The use of renewable energy is practically non-existent while additional coal power plants are planned to be built. Propaganda is spread by the public media. The internet makes manipulation easier; the network has become another convenient channel for the distribution of lies. The truth has become outdated and has been rendered invalid a long time ago. It is no longer necessary if one can effectively play on people’s emotions. The present is a world of post-truths and fake news, where it is hard to find oneself but easy to lose, the already faint, sense of security and certainty in life. The stream of information flowing from media channels differs so drastically that we must ask ourselves again, each and every day, ‘where lies the truth’?
Tickets & more Information: www.millerntorgallery.org
Öffnungszeiten: Friday, 31/05/2024, 16:00 - 23:00
Saturday, 01/06/2024, 12:00 - 23:00
Sunday, 02/06/2024, 12:00 - 19:00
Tex Rubinowitz—Sind wir alle endlich glücklich?
04. April—18. Mai 2024
Tex Rubinowitz, Bachmann-Preisträger, Titanic-Cartoonist, Satiriker und brillanter Geist zeigt „Stickstoffe“ in der Galerie Melike Bilir. Wir treten ein in eine Traumwelt voller Sätze, die den Wahnsinn auf eine heilsame Spitze treiben. Es beginnt mit dem Titel der Ausstellung:
„Sind wir alle endlich glücklich?“
Musiknarr Tex Rubinowitz dachte fälschlicherweise immer, das sei ein Songtitel seiner Lieblingsband, der englischen Post Punk/Neo Psychedelia-Sensation Television Personalities von Mastermind Dan Treacy – weil es so gut passen würde. Und wie sagte der Hamburger Sänger Knarf Rellöm: „Fehler is King!“
Vielleicht spüren wir die im Titel angelegte latente Genervtheit, ein subtiles passiv aggressives Sich-unter-Druck-gesetzt-Fühlen durch ein permanent uneingelöstes Versprechen, einen allgegenwärtigen Imperativ des Glücks? Anhand der Tragik von Dan Treacys Leben, einer Geschichte von Verzweiflung, Aufbruch, Scheitern und Exzess, die mit einer Existenz im Pflegeheim vorläufig endete, wirft Rubinowitz allerlei Fragen auf, die unsere aller Rastlosigkeit und nagende Unzufriedenheit betreffen: Er beobachete „wie nahe dran Treacy an allem war, und dann doch immer wieder abrutschte“. Genau das soll sein Titel evozieren: „Ist man wirklich glücklich, wenn man glücklich ist? Bist du jetzt zufrieden? Kommst du jetzt endlich zur Ruhe?“
In seinem weiten Universum arbeitet Rubinowitz immer wieder mit Referenzen, um sein Netz zu flechten und auszuweiten und so ist der Titel außerdem eine Hommage an das Buch „Findet mich das Glück?“ des Schweizer Künstler Duos Fischli/Weiss, nachdem der Tod David Weiss‘ das Ende des Duos bedeutete. So kann ihr Werk „zumindest metaphysisch weitergeführt werden“, so Tex, der ganz im Sinne des frohen Forschens des Duos gleich eine ganz neue – streng wissenschaftliche – Definition des Begriffs Stickstoff liefert.
Stickstoff für Deine Seele!
In seiner unverkennbar idiosynkratischen Art gelingt Rubinowitz das Kunststück das ungeahnt Offensichtliche in seiner ganzen Offensichtlichkeit sichtbar zu machen. Eine Ideenfabrik in reinster und ursprünglichster Form, gleichermaßen organisch und artifiziell, erratisch unterhaltsam und gefährlich für unser Leben, denn das Einatmen der Stickstoffe macht etwas mit uns. An der Wand der Galerie Melike Bilir hängen viele Aphorismen, die Rationalität oder gewohnheitsmäßige Sätze zerstören, um auf deren Trümmern einen Neuanfang zu ermöglichen. Also circa 60 kleine Chancen unglücklich glücklich zu werden. Oder umgekehrt. „Vorwärts mit Umwegen“, um es mit dem Hamburger Underground-Filmer Peter Sempel zu sagen.
Die Stickstoffe dringen nadelspitz in unseren Organismus ein und richten heilsame Schäden an: Geradezu gemein ist, wie die Sätze sich als Allgemeinplätze tarnen, nur um die Erwartungshaltung tückisch zu unterlaufen. „Die Wäscheleinen waren früher straffer“ steht dort etwa. Oder sie vergiften uns mit reinster psychedelischer Synästhesie und der Frage „Welche Farbe ist heute?“. „Nachts im Park mit einer Salami“- ist das wirklich noch romantisch?
So feiert Rubinowitz die Ambivalenz mit einer munteren Flickschusterei für die Ewigkeit! Voller festgehaltener Dringlichkeit und Spontaneität. Die Arbeitsweise spiegelt dabei die Philosophie der Werke in ihrer ganzen schmutzigen Eleganz wider: mit der Nähmaschine arbeitet er so herrlich genialisch dilettantisch und lässt dem Zufall Raum, wie die Television Personalities in ihren besten Songs.
Am besten auf den Punkt bringt es der Künstler selber: „fröhliche Wissenschaft a la Fischli & Weiss trifft hedonistsiche Destruktion a la TV Personalities, Kollision mit der rumpelnden, ächzenden Nähmaschine umgesetzt in Stickstofftexte, aus meinem Unterbewusstsein gespeist.“
Das sollte zur Einstimmung genügen. Machen wir uns unser eigenes Bild, atmen wir Stickstoff für die Seele ein. (Text: Joachim Franz Büchner)
Die Galerie ist vom 11. - 20.04. 2024 geschlossen.
Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15:00-18:00 & Sa. 13:00-15:00 und nach Vereinbarung
Yasmeen Abdullah, Reem Aljeally, Dar Al Naim, Amna Elhassan, Zainab Gaafar, Aya Sinada, Enas Suliman & Studio Urban—The Wandering of Dreams
08. Februar—09. März 2024
A group exhibition on the (im)possibility of dreaming.
To dream while in peace entails different prospects than to dream while in turbulence. To dream individually holds within it dreaming collectively. And to dream as a woman is to carry the dreams of all those around you.
The exhibition – The Wandering of Dreams – displays the work of 7 Sudanese female artists reflecting on the past, present, and future of one’s self and a nation in extension. During these times of a raging war, displacement, instability, and violent conflict, the artworks invite us to think about dreaming in the past and future whilst facing an unknown present.
To dream is to preserve and remember, to carry within you a life once lived and a life yet to be lived. It is also to carry the traditions and emotions of those who lived and continue to live around you. This combination is vivid in the artists‘ work, from Amna Elhassan’s print making centring Sudanese traditions within female communities depicting Dokhan, braids, and Karkar, to Yasmeen Abdullah’s immersive paintings that resemble a composition of an illusive reality of their own. Memory and longing are as well a poignant element in the works, whether it’s longing for a home in Dar Al Naim’s work or longing for a better future that holds within it all that has been through Zainab Gaafar’s imagined film posters. In her photographs, Aya Sinada invites us to consider the power of dreams to shape our perceptions of what is happening around us and how we can continue to dream in the face of adversity, while Enas Suliman’s poems are a strong testimony of overcoming hardship yet honoring and preserving its memory.
Ultimately, this exhibition is a powerful demonstration of the resilience of the human spirit and an invitation to dream boldly in the face of uncertainty. ‚The Wandering of Dreams,‘ not only invites us to contemplate the nature of dreaming in the context of an unknown present but also serves as a poignant reminder of the human capacity to envision a better future despite the most challenging circumstances. As we immerse ourselves in the vibrant prints, immersive paintings, and poignant photographs, we are reminded of the enduring power of dreams to shape our perceptions and fuel our resilience in the face of adversity.
Text: Larissa-Diana Fuhrmann
Curated by Larissa-Diana Fuhrmann & Reem Aljeally
Öffnungszeiten: Thurs. and Fri. 15:00-18:00 & Sat. 13:00-15:00 and by appointment
2023
Sajan Mani—Dear museum, we are standing in front of your doorsteps to listen to our ancestors
02. November 2023—10. Januar 2024
Museums in Germany, such as the Ethnological Museum in Berlin, University of Tübingen or the State Library in Dresden, house vast collections from colonial contexts. Among these are photographs that chronicle the lived experiences of marginalized Dalit and indigenous communities in Kerala, anthropological photographs with colonial racist gaze regimes as well as postcards, letters and palm leaf manuscripts in Malayalam, the language spoken in Kerala and which carries a complex historical connection to Germany. The German missionary and linguist Hermann Gundert (Hermann Hesse’s grandfather) standardised Malayalam and published several books in Malayalam at the end of the 19th century, including the first dictionary. Conversion to Christianity enabled Dalits, who were strictly forbidden to read and write, to leave repressive social caste hierarchies and economic marginalisation. Nevertheless, also Gundert’s work took place in a colonial context. Engaging with these photographs, materials, and historical narratives, Sajan Mani unfreezes time, reinstating the inherent dignity of the individuals portrayed, and anchoring ancestral memories and remnants at the core of his creative process.
He subverts the oppressive structures of colonial racist perspectives (How far are you?, Serigraphs and acrylic on canvas), reimagines the narratives of the subjects by translating their stories, discovered in the archive’s photographs, onto the pages of Missionary reports and Malayalam dictionaries, as well as the illustrations within the publications issued by the Missionaries (Series – Transmigratory whispers, Oil pastels on inkjet printed Papers) and transmutes these visual representations onto natural raw rubber sheets, a medium that bears a profound connection to his family’s legacy of labor (Gazing lands, Acrylic and Serigraphs on natural rubber sheet). Hailing from a family of rubber tappers in a northern Keralan village, Sajan Mani’s artistic journey is profoundly intertwined with the significance of rubber. This material not only plays a central role in his creative work but also holds a complex historical connection to extractive colonialism. The knowledge of rubber production was plundered from indigenous communities in South America during this period. In Mesoamerican cultures, the indigenous sap held a mysterious and sacred significance, woven into spiritual practices. Today, it finds a sensorial resonance in the realm of Sajan Mani’s memory, carrying layers of history, tradition, and cultural significance that enrich his artistic expression. The exhibition “Dear museum, We are standing in front of your doorsteps to listen to our ancestors” is part of Sajan Manis long-time reseach project “Wake up calls for my Ancestors“. In its inaugural phase, Mani has extended invitations to three accomplished artists and three esteemed scholars. Their collective purpose is to undertake a critical examination of Eurocentric archiving practices and contemplate the significance of the collection of South Indian photographs within the Ethnological Museum in Berlin (video installation). The initiative aims to redefine the narratives and representations of these marginalized voices, challenging traditional power structures within western archives.
About the artist Sajan Mani has participated in international biennales, festivals, exhibitions and residencies, including The INHABIT, Max Planck Institute for Empirical Aesthetics (2022), Galerie Leonard & Bina Ellen Art Gallery, Concordia University (2021-22) and Lokame Tharavadu by Kochi Biennale Foundation, (2021). In 2022, he was awarded the Prince Claus Mentorship Award and Breakthrough Artist of The Year by the Hello India Art Awards. Between 2019 – 2022 he received an artistic research grant from the Berlin Senate, Fine Arts Scholarship from Braunschweig Projects, and the Akademie Schloss Solitude Fellowship, Germany.
Additional events / program:
MARKK in Motion / Artist Talk:
Sajan Mani, Dear Museum, We are standing in front of your doorsteps to listen to our ancestors
Thursday, November 23, 7:00 PM
Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt MORE INFOS
Kampnagel Hamburg / Workshop:
Sajan Mani, Political Yoga
approx. 120 minutes (40 minutes of yoga, break, and discussion)
Friday, November 24, 6:00 PM Kampnagel Hamburg MORE INFOS
The exhibition takes place as part of India Week Hamburg 2023.
Additional events / program:
MARKK in Motion / Artist Talk:
Sajan Mani, Dear Museum, We are standing in front of your doorsteps to listen to our ancestors
Thursday, November 23, 7:00 PM
Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt
Kampnagel Hamburg / Workshop:
Sajan Mani, Political Yoga
approx. 120 minutes (40 minutes of yoga, break, and discussion)
Friday, November 24, 6:00 PM Kampnagel Hamburg
The exhibition takes place as part of India Week Hamburg 2023.
Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Karo Akpokiere—An Alternative History of Symbols and Their Meaning
07. September—15. Oktober 2023
An Alternative History of Symbols and their Meaning involves using the colours and symbols embedded in the coats of arms of federal states, cities, towns, and villages in Germany to depict a fictional state struggling with its identity, with change, and the failure of its institutions. It touches on issues of appropriation, production of meaning, reverse ethnology, and the role of fiction in shaping contemporary realities.
Mit freundlicher Unterstützung der Claussen–Simon–Stiftung, Hamburg.
Eröffnung: 7. September 2023 ab 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Egle Otto—Verräumte Dekonstruktion: Neue Legenden
30. Juni—29. Juli 2023
Die in Litauen geborene Künstlerin Egle Otto kam mit zehn Jahren nach Deutschland in eine neue Welt, deren Sprache und Zeichen sie zunächst noch nicht verstehen konnte. Im Geheimen umtrieb sie eine frühreife Frage: Wo kommen wir her und wie kommen wir in diese Welt?
Viele Jahre später weiß die immer noch neugierige Künstlerin die Zeichen der Sprache zu deuten, umzudeuten und virtuos mit Ihnen zu experimentieren. Sie verstellt und dreht Wegweiser um, weckt uns auf und reizt uns mit Symbolen. Solche, die wir zu kennen scheinen, aber auch Geheimsprachen, die wir vielleicht im Schlaf, im Traum produzieren.
Zeichen der Zeit
Unser Blick geht zunächst auf die Dekonstruktionen der Maria, eine Serie von acht Zeichnungen: Wir sehen hier etwas wunderbar Buntes, überaus Lebendiges, mit starken Kontrasten und seinen eigenen Gesetzen von einer höheren und tieferen Harmonie. Modern mutet es an, Egle Otto scheint keine Angst vor Berührungen mit dem Chaos und dem Wahnsinn zu haben, aber man spürt auch einen epochalen Nachhall: Echos von Erfahrungen, Wissen und Sentimenten verschiedener internationaler Traditionen. Otto lässt diese formativen Mythen zu uns sprechen, was sagen sie uns?
Was tun wir bewusst?
In ihren Malereien offeriert uns Otto unaufdringliche, aber entscheidende Symbole: Der eingeklemmte Daumen: ablehnendes Handzeichen in ihrem Geburtsland Litauen oder spielerisch-infantile Geste eines Nasenklaus? Müssen wir uns entscheiden? Halb-Körper und Masken lassen uns spekulieren und dichterisch ergänzen. Und sind das etwa die wehenden Haare einer heroischen wilden Kriegerin oder haben wir es mit einer romantischen Szene zu tun? Kombinieren wir oder fallen wir dabei in Trance? Vieles ist möglich, in jedem Fall geben uns Ottos Werke Energie, Vorstellungskraft und Deutungsspielraum. Sie dekonstruieren für uns, versetzen uns in neue Blickwinkel und ermächtigen uns somit, Machtpositionen und Kontrolle neu zu deuten und zu denken. Aus antiken Mythen werden so in Ottos Kosmos neue kollektive Legenden initiiert.
Konkretes Empowerment
Die Künstlerin hat Lücken, hat eine Leere in der bestehenden Erzählung entdeckt, wo sie ansetzt. Egle Otto will bewusstmachen und sollte dabei auch explizit im emanzipatorisch / feministischen Sinne verstanden werden. Sie steht in einem fortwährenden aktiven Dialog mit den Werken, die sie umtreiben und zieht heraus, was sie weitererzählen kann, wo sich Bewusstsein und Souveränität erschaffen lassen. Die große Malerei in der Ausstellung, „alteros“, gibt mit ihrer titelgebenden Kombination der Worte „Eros“ und „alter“ (Latein zum Beispiel für der/die/das Andere) den universell emanzipatorischen Charakter ihrer Arbeiten perfekt und klar in Form eines virtuosen Liebesspiels wider: „Empowerment“, so könnte man es auch auf einen Punkt bringen. (Joachim Franz Büchner)
Eröffnung: Freitag, 30. Juni 2023 um 18:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten zum ADMI + Festival: Samstag, 1. Juli von 15 bis 21 Uhr
Öffnungszeiten: Do. und Fr. 15:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Jessica Leinen—if only
15.—17. Juni 2023
Eröffnung: Donnerstag, 15. Juni, 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag von 12:00 - 15:00 Uhr
Mariola Brillowska—A MAZE. / Berlin 2023
10.—13. Mai 2023
A MAZE. / Berlin is an international festival, a platform for independent and arthouse games and explores the world and culture of playful media.
A MAZE. / Berlin is back in 2023 for the 12th time, bringing together the worldwide community of arthouse game developers, artistic world builders, digital artists and playful media creators. From May 10-13th 2023 the international Games and Playful Media Festival will take place in Silent Green and Panke Club (Berlin Wedding) and includes a hybride component that connects the physical festival programme with the A MAZE. / SPACE.
A MAZE. / Berlin invites artists and creatives from diverse fields to share their vision and projects, exchange knowledge, play, connect, and collaborate. A MAZE. / Berlin represents and celebrates the new art movement, made up of arthouse games, artistic virtual reality, and a playful media culture beyond the mainstream.
It is curated by A MAZE.
Gefördert durch Kreativ-Transfer, aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Nino Kvrivishvili, Clemencia Labin —En Tránsito, Ibiza
27.—30. April 2023
Together with other curators and artists: Claudius Strack, Maxi Montaño, Swen Kählert & Arnaldo Drés González, Michael Dörner and Artistes d’Eivissa.
Sa Punta des Molí
Carrer de s'Embarcador
07820 Sant Antoni de Portmany
Ibiza, Spain
Öffnungszeiten: Freitag, 28. April: 10:00–14:00 Uhr & 18:00–21:00 Uhr
Samstag, 29. April: 10:00–14:00 Uhr & 18:00–21:00 Uhr
Sonntag, 30. April: 10:00–14:00 Uhr
Anne Döhr—Horden
21. April—31. Mai 2023
Anne Döhr unleashes on paper primal animal violence upon the pathetic and absurd law of male ruled Western society. With savage and bizaare humour, somewhere between old European nursery ryhme, German nudist beaches and Amazonian serial killer visions, her works on paper combine with sculpture and installation to create a new landscape and destroy the old world of over professional, dull and yet utterly violent system of the white men. Anne tears away the human skin mask of graphic design to expose the bones, mangled organs and blood drenched claws lurking behind the fake pleasant customer friendly incompetent fools. A.Gilbert, 2.10.22
Finissage: 1. Juni 2023 ab 17:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. und Do. 15:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
WE ARE BODY&SOUL—works on paper, together
02. Februar—25. März 2023
Josse Bailly, Hadrien Dussoix, Henriette Grahnert, Dirk Meinzer, Celine Peruzzo, Gilles Rotzetter, Sophia Schama, Peter Stoffel, Tillmann Terbuyken, Alexia Turlin
Hadrien c’est Body et Peter, Soul, à moins que ce ne soit le contraire. Mais là n’est pas le plus important. Car ce qui compte c’est leur appartenance généreuse et organique à l’histoire de la peinture. Tous deux peintres, voilà où se situe le sédiment de leur relation. Et leur engagement pour ce médium dépasse de loin leur pratique personnelle. Leur intérêt pour cette technique longtemps vilipendée, considérée comme dépassée, permet à la peinture de maintenir voire de retrouver le chemin d’une certaine légitimité. À ce titre, l’activité développée au sein de l’offspace Body&Soul entre 2015 et 2020 a été une pierre de plus à l’édifice de cette reconnaissance. Lieu improbable situé au sommet d’une tour des PortsFrancs, le petit espace Body&Soul surplombant le quartier de l’Etoile a présenté une programmation rock’n’roll d’une trentaine d’expositions érigeant le geste, l’audace et l’expression libre en protagonistes exclusifs.
Hormis le réseau d’amis artistes et connaisseurs, le public s’est parfois perdu dans les couloirs aseptisés de l’immeuble avant de trouver l’espace, quand d’autres l’ont au contraire découvert en tombant par hasard sur une performance se jouant devant l’ascenseur ou en suivant les notes d’une musique échappée d’un vernissage. Tout se passait loin des galeries d’art contemporain du quartier des Bains si couru par le Tout Genève. Tout détonnait aussi par rapport aux espaces hermétiques des Ports-Francs situés à l’abri des regards. Désormais sans murs, allégé dans son fonctionnement – ne devant plus pourvoir aux charges d’un loyer – Body&Soul continue d’exister au gré des opportunités. Les ingrédients fondamentaux sont alors immuables : la peinture post-expressionniste, l’idée d’un travail collectif à géométrie variable, l’œuvre comme palimpseste, la spontanéité et l’intensité des images. Un peu comme le revendiquait le mouvement international Cobra en son temps. Comment par ailleurs l’aventure Body&Soul aurait-elle seulement pu prendre fin alors qu’elle incarne le rêve caressé durant des années par ces deux artistes : celui de donner une tribune à la peinture hors des courants attendus aujourd’hui, aux formes artistiques les moins contaminées par les normes et les conventions, aux univers indécis entre abstraction et figuration. Si leur première expérience curatoriale remonte à 2013, lorsqu’ils invitaient une poignée de plasticiens de la même veine artistique à participer à l’exposition « The Ocean Before Me » (Le Commun, Genève), l’expérimentation de la liberté par le geste s’exprimait à plusieurs mains directement sur les murs de la Kunsthalle Faktor de Hamburg en 2018 et dans un accrochage à peine moins classique lors de la foire d’art contemporain alternative Supermaket de Stockholm en 2021. Autant d’exemples qui attestent de la souplesse du format de Body&Soul qui s’adapte à tout contexte. Avec ou sans lieu fixe, Body (Hadrien) et Soul (Peter) ont soif d’aventures collectives et expérimentales. Sans doute cela répond-il à la nécessité de sortir de leur pratique d’atelier, souvent confinée, parfois même retirée du monde. Tel est actuellement le cas pour Peter Stoffel qui effectue une résidence en Islande, sous les hautes latitudes de l’Atlantique Nord, où il compte passer encore la saison hivernale. Cet amoureux de la nature qui dit « penser en montagnes », peint des impressions topographiques en de multiples inventions qui empêchent de classer sa peinture dans une catégorie. À moins que celle de la diversité n’existe… Quant à Hadrien Dussoix, il crée une peinture née de l’intuition du moment, exprimant un mouvement et acceptant les accidents. Ses compositions en deux ou en trois dimensions, souvent référencées, faites de différentes textures, se conjuguent sur le mode du collage : superposition, télescopage de matériaux et de formes, chevauchements en tout genre. Un chaos expérimental qui parfois serait susceptible de heurter le spectateur. Mais « une ère sans laideur serait une ère sans progrès », pour reprendre les termes d’Asger Jorn, membre du groupe Cobra. (Texte: Karine Tissot)
Eröffnung: 02. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. und Do. 15:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2022
Schohreh Golian, Simin Jalilian, Mokhtar Namdar, Hêja Netirk, Yousef Iskandar, Babak Radmehr, Sayed Jalal Rohani, Roxana Safarabadi & Ramin Safarabadi—In search of Paradise
10. November 2022—08. Januar 2023
Kurzfilme der Stipendiat*innen des Programms INTRO der Behörde für Kultur und Medien: Mokhtar Namdar, Hêja Netirk, Yousef Iskandar, Babak Radmehr, Sayed Jalal Rohani sowie ausgewählte Arbeiten von Schohreh Golian, Simin Jalilian, Roxana Safarabadi & Ramin Safarabadi – kuratiert von Melike Bilir.
Mi. 14.12.2022:
Live-Performance: Birds of Babylon,
20:30 Uhr die Galerie ist ab 17:00 Uhr geöffnet.
Mi. 21.12.2022:
Artist Talk & Lesung von Roxana Safarabadi,
19:00 Uhr, die Galerie ist ab 17:00 Uhr geöffnet.
Mit freundlicher Unterstützung der Claussen–Simon–Stiftung, Hamburg.
Eine Kooperation mit INTRO – Stipendienprogramm für geflüchtete Kunstschaffende. INTRO ist ein Programm der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Besonderer Dank geht an Anja Redecker, Elena de Zubiaurre Racis und das Fluctoplasma Festival.
In Search of Paradise
Pairi-daêza. The walled enclosure. Das alt-Iranische, awestische Wort spricht von einem eingegrenzten Garten. Später veränderte es sich zu Pardis und wurde Synonym für den Garten Eden. Arabisch Firdaus, Assyrisch Padesu, Hebräisch Pardes.
Wo sind die Grenzen dieser Wörter? Und wo verbinden sie die Sprechenden?
Wo sind die Grenzen dieses Gartens? Und wer bestimmt darüber? Wurde der Mensch verstoßen oder verstoß er sich selbst? Können wir zum Paradies zurückkehren? Ist es ein Ort der überirdischen Sehnsucht oder können wir ihn uns schaffen? Und wenn ja – was braucht es dazu? Wie sieht es aus? Und wo fangen wir an zu suchen?
Die Ausstellung In Search of Paradise beschäftigt sich mit diesen Fragen. Die Künstler*innen setzen sich sehr unterschiedlich mit den Tiefen des Konzepts des Paradieses auseinander. Es geht um Verzweiflung und Miseren des Menschlichen. Es geht um Krieg und Kriegsschauplätze, Widerstand und Kampf. Um Heimat, um Rückkehr, um Neuanfang. Es geht um den Tod. Und es geht um Hoffnung und das Streben zum Gutem. Und die Aushandlung, was das wohl sei.
So wie die Wurzel des Wortes Paradies aus dem Awestischen kommt, was heute Kurd*innen, Afghan*innen, Iraner*innen und Araber*innen vereint, so vereint auch die Künstler*innen dieser Ausstellung ihre Wurzeln in eben diesen Herkunftskontexten und ihre Auseinandersetzungen damit, was der Kampf für Freiheit bedeutet. Sowohl im Persönlichen als auch im Zusammenhang mit den Herkunftsländern und dem Leben in der Diaspora. Damit treffen die Arbeiten auch den Nerv der aktuellen revolutionären Bewegung rund um den Freiheitsruf „Jin, Jiyan, Azadî“ (kurdisch: Frau, Leben Freiheit).
Hêja Netirk, Mokhtar Namdar, Yousef Iskandar, Babak Radmehr und Sayed Jalal Rohani sind in vielfältigen Disziplinen wie Musik, Performance und Film zuhause und zeigen jeweils sehr unterschiedliche Kurzfilme, in denen sie sich konkret mit dem Themenkomplex „Paradies“ auseinander setzen. Ihnen ist gleich, dass alle Filme sowohl Bedrohung als auch die Suche nach Freiheit aufgreifen. Die Filme entstanden als Teil des Stipendiat*innen-Programms INTRO der Behörde für Kultur und Medien.
Roxana Safarabadi und Ramin Safarabadi zeigen eine Videoinstallation انقلاب آزادی, welche die gegenwärtige Revolution im Iran aufgreift. Sie schafft Visibilität für die Opfer der Revolution, welche im Iran als Märtyrer geehrt werden und kontrastiert, wie die Freiheitsbestrebungen der Bevölkerung mit Brutalität niedergeschlagen wird, seitens eines Regimes, welches sich in seinen Handlungen auf Religiosität beruft.
Schohreh Golian’s Fotografien sind Teil einer größeren Sammlung von dokumentarischen Foto Serien aus dem Iran mit dem Titel „Rivers Of My Fathers“. Die ausgestellten Stücke drehen sich um Vorstellungen von Sehnsucht und zeigen die Intimität, welche sie mit Iran als Sehnsuchtsort verbindet. Einem Ort, der mehr als ein Land ist, von welchem sie durch Exil getrennt ist, sondern eher ein Zustand von Zärtlichkeit und Vertrautheit.
Simin Jamilian malte im Iran ausschließlich Bilder von Frauen, um die Unterdrückung des Regimes sichtbar zu machen. Heute, in Deutschland lebend, skizzieren ihre Gemälde Männer in ihren verschiedenen Ausdrucksweisen und Machtpositionen und setzen sich kritisch mit patriarchalen Strukturen im Iran und ihren weitgehenden Auswirkungen auseinander. Sie zeigt hier „Heaven“ und „Über die Grenze“. Text: Schohreh Golian
Öffnungszeiten: Mi. & Fr. 17:00–21:00 Uhr
Mariola Brillowska—Wann hast du das letzte Mal Blumen betrachtet
09. September—05. November 2022
In der Ausstellung präsentiert Mariola Brillowska ihre aktuellsten Zeichnungen, Malerei, Videos. Wann hast du das letzte Mal Blumen betrachtet ist der Titel ihres Spoken Poems für das gleichnamige Musikvideo, das mit dem MuVi Oberhausen 2022 ausgezeichnet wurde.
Die Künstlerin hat als Kind im eigenen Garten Blumen gezüchtet, von denen sie die flashige Wirkung der komplementären Farben lernte. In diesem Sinne beißt sich das neonartige Kolorit ihrer Zeichnungen, Gemälde, Videos knallig, um krass zu leuchten, strahlen, glühen. Und wer die Augen weit aufreißt, der braucht keine Trips zu werfen.
Mariola Brillowska, bildende, Medien- und Performancekünstlerin sowie Autorin, Regisseurin und Produzentin, geboren und aufgewachsen in Polen, ging mit 20 Jahren nach Deutschland, wo sie Freie Kunst an der HfbK Hamburg studierte; 2005–13 war sie Kunstprofessorin an der HfG in Offenbach/Main; Werke u.a. Roman »Hausverbot« 2013; diverse Film-, Poetry- und Hörspielpreise, u.a. Grand Prix der Kurzfilmtage Oberhausen 1991, Dresdner Kurzfilmfestival 1993, Grand Award Filmfestival Minsk 1997, Lyrikpreis Hamburg 2000, MUVI Oberhausen 2007, ARD-PinBall Award 2014, Kurzes Brennendes Mikro 2017, MUVI Oberhausen 2017, Deutscher Kurzfilmpreis 2017, Hörspielpreis der Kritik »Adrienne« 2019, Deutscher Filmkritiker Preis 2019, 2021 Langes Brennendes Mikro, 2022 Musikvideopreis MuVi Award Oberhausen.
Eröffnung: 08. September 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. & Fr. 15:00–18:00 Uhr
Oliver Ross—Einige Vital-Klappen mit kontinentalem Müslibesatz und vermittelnden Textilien in deko-rationaler Gestaltung als Ausdruck einer anti-kulturellen Ästhetik
01.—31. Juli 2022
Vitalität heißt, die Seiten wechseln zu können, ohne sich dabei zu beliebig verlieren. Die Scharniere ermöglichen dies, rechte Seite: Gabbeh-Teppich, linke Seite: Collage im euro-amerikanischen Stil (Westkunst). Hängt man das Objekt mit dem Titel Kulturklappe mit englischer Socke als Vermittler°in andersherum auf, dann wird links zu rechts. Dazwischen aber ist immer die Achse.
Das Spiel der Vorder- und Rückseiten: Hier klappt einiges. Die Collage-Ästhetik eines freien Layouts (Prinzip Pizza) bestätigt dabei keine gelungene Kulturleistung, sondern ist durch ihr organisches Wachstum schön, weil es immer ins Ungewisse strebt.
Kultur, Ost oder West, Nord oder Süd, wird in dieser Ausstellung nicht als identitätsstiftend vorgeführt, sondern als etwas, um das es in der Kunst gar nicht geht. Die experimentiert in Aneignungen von Form- und Farbgebungen stets ins Offene hinein. Sonst könnte sie gar nicht leisten, wozu sie fähig ist: Eben das Identitätsbestreben durch künstlerische Freiheit ersetzen und dabei zeigen und vorführen, dass diese nicht beliebig ist. Text: Oliver Ross
Eröffnung: 30. Juni 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Robin Hinsch—Kowitsch
03.—30. Juni 2022
Kowitsch — fotografiert während der letzten 12 Jahre, in der Ukraine, beschreibt diese Serie den ungewissen Zustand eines Landes unter Beschuss. In Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien widmet sich Robin Hinsch dem Tauziehen zwischen Ost und West. Die Ukraine ist schon lange unfreiwillig zum zentralen Schauplatz dieser Auseinandersetzung geworden. In den vergangenen Jahre wurde es einem nur leicht gemacht, dies zu übersehen.
Mit freundlicher Unterstützung von der Fleetinsel GmbH.
Im Rahmen der EXPANDED Triennale of Photography Hamburg.
Das fotografische und filmische Projekt KOWITSCH entstand 2010 bis 2022 in einer Nation, die in der jüngsten Geschichte und Gegenwart wie keine eine andere in Europa durch Grenzverschiebungen und damit verknüpfte Kriege geprägt ist. Die Ukraine liegt in einem Gebiet, das von »Phantomgrenzen« durchwirkt ist, »frühere, zumeist politische Grenzen oder territoriale Gliederungen, die, nachdem sie institutionell abgeschafft wurden, den Raum weiterhin strukturieren« 1. Diese werden heute von russischer Seite als Narrativ einer schlummernden russischen Identität zur Legitimierung des Angriffskrieges, der militär- und machtstrategische Ziele verfolgt, politisch instrumentalisiert. KOWITSCH lädt dazu ein, den Blick und die Aufmerksamkeit in der Zeit ausdehnen. Die Aufnahmen zeigen die kriegerische Zerstörung anonym wie eine Flut oder einen Vulkanausbruch, denn der „Gegner“ bleibt in den meist einsamen Szenerien ungesehen. Die Geschosse, abgefeuert aus der Ferne und motiviert durch machtstrategische Überlegungen des Kreml, schlagen in die Wohnviertel und Einkaufszentren der portraitierten Menschen ein, die Robin Hinsch seit 2010 fotografiert hat.
Der Kontrast zwischen moderner Architektur, einsamer Stadtlandschaft und Zerstörung assoziiert Szenen aus dystopischen Filmen. Denn nicht die Wirklichkeit, sondern primär das Kino Hollywoods produzierte in den letzten zwei Jahrzehnten Bildwelten, in denen Menschen in Europa und mit „westlichem“ Lebensstil von Krieg und Zerstörung dieses Ausmaßes betroffen sind. Entkleidet steht die Shopping und Business Mall Retroville als offenes Gerippe auf einem weiten, von Trümmern und Rauch übersäten Platz in Kyjiv. Seit 2020 bildete sie das neue Shoppingerlebnis der Stadt, bis sie am 20. März 2022 vom russischen Militär durch einem Raketenangriff zerstört wurde, bei dem acht Menschen ihr Leben verloren. Die offen stehende Tür eines zurückgelassenen Van sowie die aufgerissene Curtain Wall des Hochhauses starren wie aufgerissene Augen unter dem hellblauen Himmel ins Sonnenlicht. Eine weitere Aufnahme eines Einkaufszentrums in Kyjiv zeigt die eingestürzten Metallstrukturen des Warenhauses der Lavina Mall. Die Komposition zeigt unterschiedliche Ebenen des Materials, verbogene Metallstrukturen von denen noch Rauch aufsteigt und die wie Hügel im Nebel anmuten.
Die Normalität in einem Land, das der Austragungsort von übergeordneten globalen Machtinteressen ist, und der Alltag in einem Zustand der Spannung, Bedrohung und Unsicherheit manifestiert sich in den Portraits durch Menschen mit klarem Blick, die Selbstbestimmung, Resilienz, Trauer und Hoffnung zum Ausdruck bringen. Die öffentliche Aufmerksamkeit sowie das individuelle Gefühl gegenüber dem Leiden Anderer, betroffen von kriegerischen und politischen Handlungen, ist nicht normiert. Es variiert in dem Maße, in dem sich die Betrachter:innen mit den Menschen spiegelnd identifizieren, sich in ihnen wiederkennen. Empathie ist keine universale oder neutrale Währung, sie ist vielmehr selektiv, denn sie folgt u.a. dem Bias subjektiven Ähnlichkeitsempfindens. Seine Forschung zu den Verhaltensmustern emphatischer Handlungsimpulse veranlasste den Psychologen Paul Bloom deshalb zur Publikation mit dem programmatischen Titel Against Empathy: The Case for Rational Compassion, in der er emphatische und moralische Zugänge differenziert und zu einem reflektierten Umgang mit emphatischen Gefühlen rät. 2 Diese Biases räsonieren im Umkehrschluss in den Mechanismen von Othering 3, die Konstruktion eines:r Anderen, dem:r keine Empathie verdient, wie sie die Fotografie sowohl reproduzieren wie dekonstruieren kann.
In den Aufnahmen von Robin Hinsch gibt es keine Fokussierung und Überzeichnung von Leid und es sind weniger die physischen Eigenschaften der Portraitierten, als oftmals Berührungen und sensorische Erfahrungen der Dargestellten, die in den Vordergrund treten. Das Streicheln des Kopfes eines Hundes, das Reiten eines Pferdes, das Anlehnen an einen Baum und das Sitzen in seinem Laub, evozieren in den Betrachtenden eigene Erinnerungen. Es sind Momente des Kontakts, der Vergewisserung präsent zu sein und Gesten der Verbundenheit, die auch durch politische, propagandistische Narrative in ihrer Wirkkraft nicht zu schwächen sind.
Ein Doppelportrait aus dem Jahr 2012, aufgenommen in Belgorod, zeigt einen besonderen Jungen mit einem Hund. Besonders ist sein Blick, gleichsam scheu wie selbstbewusst. Er will mit seiner sperrigen Eleganz nicht recht in den leeren Parkplatz hineinpassen, der ihn und den Hund an seiner Seite architektonisch rahmt. Der ruhige Körperkontakt mit dem Tier, das den Kopf an die Hand Daniels hält, sowie sein direkter Blick in die Kamera, aus mittlerer Entfernung, lässt die beiden als souveräne Einheit erscheinen. Daniel, der Theaterregisseur werden möchte, hat sich bewusst für dieses Bild entschieden, es ist seine souveräne Inszenierung im Dialog mit dem Fotografen. Zur Entstehungszeit der Aufnahme vielleicht 10 Jahre alt könnte Daniel heute 20 und damit wehrpflichtig sein. Robin Hinsch gibt seinem Gegenüber im doppelten Sinne Raum. Kompositorisch stehen die Akteur:innen seiner Portraits frontal, aufrecht und mit klarem Blick in ihrem alltäglichen Umfeld, das im fotografischen Bild zur Bühne ihrer Präsenz und Existenz wird. Der Fotograf tritt einige Schritte zurück, wodurch der freie Umraum die Protagonist:innen rahmt und ihnen eine Zone der Souveränität und Ruhe schafft. Teils verschmelzen in den Protagonist:innen der Fotografien Elemente von Jugendkultur wie Sport, Gaming und Internetphänomene mit den Konflikten gesellschaftlicher Wirklichkeit.
Eine Aufnahme am Ort der Maidan Revolution von 2014 zeigt einen jungen Mann der Maidan Self-Defense, gekleidet in einer Mischung aus Eishockey-Sportkleidung, einem schwarzen Schild und einer Eisenstange, die er wie eine Ritterrüstung trägt. Eine Gasmaske sowie ein Palituch um den Hals, trägt er dazu auf dem Stahlhelm eine orange verspiegelte Motorcross-Brille. In seiner Montur und Pose gleicht er einer Figur aus dem action-adventure Game MadMax. Diesen hybriden Effekten, in denen sich die Ästhetiken digitaler Bildwelten und ihre Inszenierungspraktiken in die Handlungen der Gegenwart einschreiben, und den virtuellen und realen Raum in Beziehung setzen, spürt die Serie KOWITSCH fotografisch nach. Dadurch wird sie einer Generation gerecht, die ihre Lebenszeit sowohl in digitalen wie realen Gemeinschaften und eben allem was dazwischen liegt verbringt.
In dem Gitter eines Bauzaunes steckt ein Metallfragment wie ein grauer Vogel in einem Fangnetz. Diese Fetzen eines Munitionskörpers zielen auf die Verwundung der Gegner auch durch das Streuen von Splittern. Das Fragment der Munition wird hier als Puzzlestück eines größeren Ganzen lesbar. KOWITSCH nimmt Menschen und Räume in den Blick, die mit dem größeren politischen Geschehen in Verbindung gebracht werden könnten, die jedoch auch Fetzen von individuellen Lebensgeschichten erzählen. Die narrative Ebene bleibt jedoch offen — es gibt nur das eine Bild, keine Bildserien, die Protagonist:innen begleiten und ihr Leben in seinen diversen Aspekten abzubilden suchen. Es sind vielmehr Begegnungen am Wegesrand.
Die Filmarbeit spitzt diese Praxis der zufälligen, vielleicht schicksalhaften Begegnung zu und dehnt sie in der Zeit aus. Die Arbeit zeigt im Rhythmus einer Diashow Aufnahmen gefundener analoger Fotografien, von Robin Hinsch fotografiert auf grauem Archivkarton. Seine Fotografien geben den gefundenen Bildern aus verschiedenen Jahrzehnten ukrainischen Alltags viel Raum, der sie als kleinformatige, handliche Fotografien aus privaten Alben, Archiven des Alltags, ausweist. Bei 19:50 min ist ein Gruppenportrait von drei Teenager-Freundinnen beim Picknick in der Natur zu sehen. Sie sind vielleicht für die Aufnahme noch enger zusammengerückt, lehnen aneinander auf ihrer Picknick-Decke im Freien. Die Diskrepanz zwischen Jugend, Leben, Freundschaft und dem Krieg spannt sich in diesem wie zahlreichen anderen Bildfunden als unüberbrückbare Distanz auf. Wie die Tonspur des Soundtracks von Störgeräuschen durchbrochen wird, sind die privaten Archive von Soldatenportraits durchsetzt. Die von Schutt zerkratzten Schallplatten mit Songs aus der Ukraine, Belarus, Russland und Georgien, die hier vertont wurden, erhielt der Fotograf in einer ausgebombten Schule in Pisky mit den Worten ”Take it, nobody listens to music here anymore.“
In einer anderen Aufnahmen sitzt eine junge Frau im späten Teenager Alter auf einem schwarzen Pferd. Im Hintergrund einige historische Häuser, Backstein-Kamine und durch den aufgebrochenen Asphalt unter ihnen ziehen sich Risse wie Bäche durch die schmale Straße. Aufgenommen in der Stadt Mariupol im Jahr 2015 erscheint die junge Frau zu Pferd heute wie ein heroisches, feministisches Reiterbildnis als Sinnbild einer jungen Generation, die in diesem Angriffskrieg um ihre Zukunft ringt. Diese gleichsam alltäglichen wie magischen Begegnungen an den Rändern urbaner Räume entwerfen ein Portrait junger Menschen, deren Wege sich mit politischen Unruhen, Widerstandstandsbewegungen gegen autokratische und autoritäre Tendenzen und militärischer Konfrontation kreuzen werden. Das Heraufziehen des Erwachsenwerdens und das „Coming to age“ Lebensgefühl durchzieht die Bilder wie eine Spur Trotz, eingebettet in einen Kontext, dessen politische und militärische Agenda nur bedingt Raum für unbeschwerte Freiheit lässt. Wie es Lil Nas X ebenfalls zu Pferd rappt, Can’t nobody tell me nothing. You can’t tell me nothing, spricht es aus diesen Bildern. Text: Nadine Isabelle Henrich
1 Hannes Grandits, Béatrice von Hirschhausen, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier: »Phantomgrenzen im östlichen Europa. Eine wissenschaftliche Positionierung«, in Ibid. Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken, Wallstein-Verlag, Göttingen 2015, S.18.
2 siehe Paul Bloom, Against Empathy: The Case for Rational Compassion, Ecco Books, New York 2016.
3 Der Begriff ›Othering‹ ist im Kontext der postkolonialen Theorie (Siehe Edward Said oder Gayatri C. Spivak) entstanden und bezeichnet einen permanenten Akt der Grenzziehung, der Kategorisierung und der Konstruktion »des:r Anderen« im Unterschied einem »Wir«.
Eröffnung: 02. Juni 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Parisa Azadi—Ordinary Grief
28. Mai—12. Juni 2022
In der Einzelausstellung »Ordinary Grief« geht Parisa Azadi auf die Suche nach ihrer Identität, die zwischen Erinnerungen an traumatische Ereignisse im Iran und den rassistischen Ressentiments in Kanada oszilliert. Wie das Elend vergessen? Wie eine neue Bindung zu einem scheinbar verlorenen Ort aufbauen? Mit dem Medium der Fotografie hält sie nicht nur ihre eigene Agonie auf der Reise zu sich selbst fest, sondern auch die kollektive Ungewissheit, mit der die Menschen im Iran konfrontiert sind. Die Magie ihrer Perspektive liegt dabei in der Intimität der Alltagsszenen: Zwei Mädchen, die aus dem Fenster schauen, ein Bräutigam während seiner Hochzeit, Jungen, die sich im Schnee suhlen – und immer wieder die Kargheit der Landschaft und der Lebensumstände der Menschen.
Ordinary Grief
”This project is my effort to understand what it means to be Iranian in a time of intense anti-Muslim and anti-Iranian sentiment. This is the first chapter of a long term visual story that examines a parallel narrative of my own search for identity and the larger story of a country, it’s complexities, quiet turmoil and splendors.“ — Parisa Azadi
Der Iran ist ein Land mit zerrütteter Geschichte und ungewisser Zukunft. Ein Land politisch isoliert und von Wirtschaftssanktionen und Inflation geschwächt, geprägt von einer theokratischen Republik, die das bürgerliche Leben bis in die letzten Ecken durchdringt und in der Presse- und Meinungsfreiheit keine Rolle spielen. Auch die jüngsten Ereignisse nach dem Abschuss eines ukrainischen Passagierflugzeugs Anfang 2020, den daraus resultierenden Unruhen und die Covid-Pandemie haben das Land und seine Menschen weiter strapaziert und geschwächt. Perspektivlosigkeit, Arbeitslosigkeit und Armut machen das Leben im Iran täglich zu einer neuen Herausforderung.
Die Dokumentarfotografin Parisa Azadi kehrte 2017 in den Iran zurück, den ihre Familie nach der islamischen Revolution 1979 verlassen hat, um ihrem eigenen schamvollen Verhältnis zur alten Heimat auf den Grund zu gehen und Erinnerungen an Orte, Menschen und Situationen festzuhalten, die sonst in der westlichen Welt/im globalen Norden in Vergessenheit geraten könnten. In ihrer zweiteiligen Fotoserie “Ordinary Grief“ geht sie auf die Suche nach ihrer eigenen iranischen Identität, die zwischen Erinnerungen an traumatische Ereignisse im Iran und den rassistischen Ressentiments in Kanada oszilliert. Wie die traumatischen Ereignisse und das Elend vergessen? Wie eine neue Bindung zu einem Ort aufbauen, der verloren scheint?
Mit dem Medium der Fotografie hält Parisa Azadi nicht nur ihre eigene Unsicherheit und Agonie auf der Reise zu sich selbst fest, sondern auch die kollektive Ungewissheit und Perspektivlosigkeit, mit der die meisten Menschen im Iran konfrontiert sind.
Die Magie ihrer Perspektive liegt dabei in der Schönheit und Intimität der Alltagsszenen, die sie einfängt und die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen ermöglicht: Zwei Mädchen, die aus dem Fenster schauen, eine Frau, die aus einer Melone trinkt, ein Bräutigam während seiner Hochzeit, Jungen, die sich im Schnee suhlen – und immer wieder die Kargheit und Trostlosigkeit der Landschaft und der Lebensumstände der Menschen.
In der Ausstellung „Ordinary Grief“ werden Auszüge aus den ersten beiden Kapiteln der gleichnamigen Serie gezeigt, die die Jahre 2017– heute begleiten und dokumentieren. Während der erste Teil hauptsächlich der persönlichen und auch kollektiven Identitätssuche gewidmet sind, fangen die Bilder des zweiten Teils auch die Auswirkungen der Covid-Pandemie und der Erlebnisse nach dem Absturz des ukrainischen Passagierflugzeugs ein.
Begleitende Texte verorten die Bilder in einem zeitlichen und räumlichen Kontext und machen Alltagsszenen erlebbar und erfahrbar. Im direkten Austausch mit Parisa Azadi wird vor allem die Rolle der Frauen und Kinder offengelegt, die meist die Opfer politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen sind.
Parisa Azadi
Parisa Azadi ist eine iranisch-kanadische Dokumentarfotografin, die zwischen dem Iran und Dubai lebt. Im Fokus ihrer künstlerischen Praxis stehen soziale Fragen, Geschlechtsidentität, der Verlust von Heimat oder nationaler Identität. Azadi war Artist in Residence am Bronx Documentary Center in New York City, 2015, Teil des Kooshk Artist in Residence-Programms in Partnerschaft mit dem Pathshala Institute in Bangladesch, 2018, und wurde 2019 als Empfängerin des Chris Hondros Fund Award ausgewählt. Ihre Arbeiten wurden veröffentlicht u.a. in der New York Times, The Guardian, Casa Vogue, Associated Press, BBC, Glamour, Christian Science Monitor und Washington Times.
Eröffnung: 27. Mai 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Artist Talk: 04. Juni 2022, 18:00 Uhr mit Parisa Azadi, Robin Hinsch, Mokhtar Namdar & Anna Nowak
Kuratiert von Bettina Freimann & Melike Bilir.
Im Rahmen der EXPANDED Triennale of Photography Hamburg.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Matt Dillon, Marcel Hüppauff, Philipp Lachenmann—Berlin, Hamburg, New York
13. März—28. April 2022
Ladies and Gentlemen, liebes Kunstpublikum,
nach dem formidablen ersten Teil der von Ingeborg Wiensowski präsentierten Ausstellung »Hamburg, Hamburg, Berlin«, freuen wir uns jetzt auf das zweite Großereignis dieser Art: Diesmal ist der Titel »Berlin, Hamburg, New York« und wir können uns auf wahrhaft hochkarätige und interessante Künstlerpersönlichkeiten aus diesen drei Städten freuen, deren künstlerisches Schaffen seit einiger Zeit auf überraschende Weise miteinander verwoben ist.
Eröffnung: 12. März 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Finissage: 28.04.2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Jenny Feldmann, Christian Jankowski, Andreas Slominski—Hamburg, Hamburg, Berlin
04.—24. Februar 2022
Sehr verehrtes Publikum, liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,
es gibt eine freudige Ankündigung:
Die nächsten zwei Monate in der Galerie werden im Zeichen eines freundlichen Takeover der Berliner Kunstgröße Ingeborg Wiensowski mit einem großartigen Programm stehen!
Der Start dieser besonderen Aktion ist bereits am Donnerstag, den 3. Februar: Unter dem Titel Hamburg, Hamburg, Berlin präsentiert Ingeborg eine Ausstellung mit den Künstler°innen: Jenny Feldmann, Christian Jankowski und Andreas Slominski.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Eröffnung: 03. Februar 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2021
Robin Hinsch—Asantulan
12. November—18. Dezember 2021
Unsere moderne Zivilisation ist auf Sand gebaut: Beton, Straßen, Häuser, Keramik, Metall, Industrieanlagen — sogar das Glas unserer Smartphones. Sie alle brauchen diese unscheinbare Substanz, die es allerdings sprichwörtlich nicht »wie Sand am Meer« zu geben scheint. Denn die Nachfrage nach Sand wächst exponentiell und das Angebot wird stetig kleiner.
Für die Arbeit, die erstmals in der Galerie Melike Bilir im Rahmen der India Week 2021 präsentiert wird, ist Robin Hinsch ins indische Thane, nach Mumbai, Erftstadt und ins deutsche Ahrtal gereist. In einer multiperspektivischen Installation, bestehend aus Fotografie, Video und Sound werden die Besucher°innen mit der brutalen Realität der Klimakatastrophe konfrontiert.
Eine Studie der Vereinten Nationen von 2019 beschreibt, dass der Gesamtverbrauch der Menschheit an Sand — mehr als 40 Milliarden Tonnen pro Jahr, circa 18 Kilo pro Kopf — heute doppelt so groß ist wie die Menge an Sedimenten, die auf natürliche Weise auf der Erde verfügbar sind. Die Autorin und Umweltaktivistin Kieran Pereira beschreibt diesen Zustand in ihrem Buch »Sand Stories« als »eine der größten Nachhaltigkeitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts«. Neben den bekannten fossilen Rohstoffen Öl, Kohle und Gas ist Sand einer der wichtigsten Zivilisationsmotoren. Für Pereira ist die Ressource vielmehr die »verborgene Grundlage« der modernen Gesellschaft. Im Zentrum dieses Wachstums steht der internationale Bausektor.
Der Architekturtheoretiker Prof. Werner Sobek beschreibt Architektur als einen »Produktionsversuch einer menschlichen Heimat, typischerweise dargestellt durch die Entnahme von Rohstoffen, die durch die Transformation zu Baustoffen zu den elementaren Bestandteilen der heimischen Infrastrukturen werden.«
Die Weltbevölkerung wächst besonders rasant in den Städten außerhalb der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. 1975 lebten etwa 37 % der Weltbevölkerung in Städten, im Jahr 2009 waren es erstmals mit 3,3 Milliarden und somit mehr als 50 % der Bevölkerung. Bis 2030 wird sich diese Zahl voraussichtlich auf rund fünf Milliarden erhöhen. In Asien, Afrika und Lateinamerika wird sich die städtische Bevölkerung dann innerhalb von 30 Jahren verdoppelt haben. Daraus resultiert eine gigantische Nachfrage nach Wohnraum. Nach Daten der Non–Profit–Organisation »Global Footprint Network« übersteigt die weltweite Nachfrage nach natürlich Ressourcen seit 1971 durchgehend das Angebot. Dabei ist ein frappierender Unterschied zu beobachten: »wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer°innen, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen. Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner°innen, wäre es sogar knapp fünf Erden.« Daraus resultiert die elementare Frage, wie wir solidarisch zusammen leben wollen?
Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem »terrestrischen Manifest« die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem »Ankommen«, einem »Landen« bzw. einem neuen »Heimisch-Werden« in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Moderne hat das Karussell des globalen Kapitalismus so stark beschleunigt, dass sich die Menschheit von der Erde entfernt hat. Die Corona-Krise, aber auch die Flutkatastrophe in West-Deutschland haben uns die Krisenanfälligkeit unserer Existenz in dieser Zone erneut vor Augen geführt: Weltweit werden Gesellschaften in einem Maße erschüttert, dessen ökonomische, soziale und politische Fernfolgen noch nicht absehbar sind.
ASANTULAN ist eine Ausstellung im Rahmen der India Week Hamburg 2021.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Vibha Galhotra—Black Cloud
14. November 2021
Du magst Drachensteigen?
Teilnehmer:innen jeden Alters für partizipative Aktion / Performance gesucht!
Das Pilotprojekt Black Cloud der indischen Künstlerin Vibha Galhotra fand 2014 auf dem Gelände von Dharnidhar, Bikaner (Indien) statt. Etwa achtzig Teilnehmer:innen schufen erfolgreich eine Wolke schwarzer Drachen am Himmel, um auf die Luftverschmutzung aufmerksam zu machen. Anlässlich derIndia Week Hamburg 2021 möchten wir diese partizipative Aktion gemeinsam mit Ihnen/mit Euch hier in Hamburg realisieren.
Wir suchen hierfür ca. 50 Teilnehmer:innen, die Interesse haben, sich am Sonntag, den 14. November 2021, um 14 Uhr vor der Galerie Melike Bilir zu treffen, und sich an der Inszenierung zu beteiligen: Nach einer kurzen Einführung laufen wir gemeinsam in Richtung Baumwall, um dort einen Drachen steigen zu lassen.
Jede:r bekommt einen schwarzen Papierdrachen mit einer Saftschorle als Haltegriff gestellt, den wir dann gemeinsam steigen lassen, um sinnbildlich eine schwarze Smog-Wolke am Himmel zu erzeugen. Familien mit Kindern sind sehr willkommen!
Wir freuen uns auf Sie/auf Euch,
Hannah Beck-Mannagetta & Melike Bilir, Kuratorinnen
Who Owns the Air?
Indian conceptual artist Vibha Galhotra puts a spotlight on the global environmental crisis
For years now, we have been debating about carbon emissions control, especially in the developing nations. In recent times, air pollution has gravely affected India, leading to a nationwide smog emergency and devastating public health consequences. Industrial emissions and automobile exhaust, waste incineration, and other factors have led to a permanent state of emergency, particularly in the national capital of New Delhi. The artist Vibha Galhotra, born in 1978 in Chandigarh, India, is directly confronted with this crisis. She lives and works in New Delhi, where the problematic situation has reached fatal proportions. Yet the threatening human impact on our environment manifests itself across the entire world. This is the central theme of Galhotra’s conceptual work. In her photographs and videos, sculptures, installations, and interventions in public spaces, the artist addresses the endangerment of our ecosystem through climate change, globalization, and the economically driven spiral of production, consumption, and waste disposal. The starting point of her artistic research into the disastrous traces, which humans are inflicting on the planet in the Anthropocene, is the thesis that the small repeats itself in the large and that everything is interconnected: “Whatever is in the microcosm is also in the macrocosm.” This is based on the traditional holistic Indian doctrine of the five elements, according to which all matter is composed of earth, water, fire, air, and ether.
Any interference that disturbs the interplay of the elements disrupts the overall construct. With the destruction of the natural environment, we deprive ourselves of the foundation of our existence. In her works, Galhotra throws light onto the precarious balances that we are constantly derailing with sustainable aesthetic mediums. Her works encompass assemblages and organically unfolding conglomerates made of found objects from the urban landscape and of steel, concrete, wood, and fabric, as well as performances and site-specific significations. The latter extend from the symbolical collection of urban air samples (Breath by Breath, 2016–17) to verbal messages on the ground or in the water, thus, for instance, realized in 2017 in the massively polluted Yamuna River in Delhi, in which the question floated, “Who Owns the Water?” These also include the participatory project Black Cloud that took place for the first time in 2014 in the city of Bikaner in the state of Rajasthan in northwestern India, which is severely affected by the climate change-induced shortage of drinking water. Following the artist’s concept, around hundred participants let kites made of black silk paper rise upward, forming a cloud-like cluster in the sky. With Black Cloud, Galhotra draws attention to the extreme air pollution, which today poses a life-threatening danger not only in India, but all over the world. Here, the artist is visualizing another central tenet of her thinking: to preserve our planet, we need to unite and commit ourselves collectively to ensuring that we do not ultimately forfeit the earth that sustains us. Text: Belinda Grace Gardner
Black Cloud ist eine Veranstaltung im Rahmen der India Week Hamburg 2021.
Öffnungszeiten: Sonntag, 14. November 2021, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Conny—20:15
29. Oktober—06. November 2021
Eröffnung: 28. Oktober 2021 von 18:00–21:00 Uhr
Im Rahmen von Neue Kunst in Hamburg e.V., kuratiert von Eva Birkenstock
Weitere Ausstellungen:
Galerie Jürgen Becker, Fion Pellacini
Galerie Melike Bilir, CONNY
Galerie Holger Priess, Nina Zeljković
Produzentengalerie Hamburg, Karimah Ashadu
Sfeir-Semler Galerie, Nina Kuttler
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Nino Kvrivishvili —I asked myself
10. September—20. Oktober 2021
In her exhibition I ASKED MYSELF, Nino Kvrivishvili works with a combination of silk paintings and drawings. She focusses on processes of change in her native Georgia and simultaneously conducts historical research to invert her findings into a new reality in colors, shapes, patterns and textures. She opens up spaces to tell and experience the stories in an immersive way, integrating historical discussion into her works. Thus, she charges the predominantly abstract images of her textile works and drawings with an increasingly intense narrative, creating a unique dramaturgy.
Discrete Patterns of History. Nino Kvrivishvili: I Asked Myself
Draped fabrics cover the walls like tight rows of curtains, their patterns closely paced. Arches, stars, circles, paisley ornaments, linear floral silhouettes, and geometrical shapes coalesce into a heterogeneous stylistic rapport. Two photos in black and white from 1969 and 1974. The earlier image depicts a showroom belonging to the textile industry that once flourished in Georgia’s capital Tbilisi: in the background, a mannequin with splayed hands in a pale, elegant sheath dress; at the table, a woman examining a piece of patterned material. The slightly later photo pictures a textile shop in Tbilisi where two women are being shown a length of dotted fabric by the saleswoman. An eternally smiling mannequin in a tailored garment visually completes the group. The images bear testimony to the golden age of the textile industry in the second half of the 20th century, which came to an end in the 1990s after the fall of the Iron Curtain.
The post-socialist decline of textile centers in Georgia, accelerated by the global exploitation economy, equally affected production and distribution facilities, the silk manufacturing company established in 1928 and the shops for precious fabrics in Tbilisi, as well as the cotton weaving mills in the city of Gori, and facilities in other places. In the 1950s, many women came to Georgia from Russia and further neighboring countries to work in the textile industry. Among these was the grandmother of the Georgian artist Nino Kvrivishvili, who was born in 1984 and is based in Tbilisi. Against the background of her textile design studies at the Tbilisi State Academy of Arts, her grandmother’s story of uprootedness and new beginnings is the starting point of a cross-generational exploration of the biographical and societal dimensions of textile production in her homeland, which was historically located on the Silk Road and is now set to become a hub on China’s currently expanding trade route to Europe.
Apart from her grandmother’s accounts and a reflection of her own experiences, the artist’s multi-strand project includes research in archives and documents and at the shut-down sites of former production. She translates the gathered materials of her investigations into drawings, silk paintings, textile wall pieces, and installations in which she incorporates objects found at flea markets as well as private possessions. Threads running through her work are the visualization of hidden narratives inherent in the social fabric of Georgia, and specifically of the women living there, the recording of individual and collective memory, and the revitalization of spaces, times, and phenomena that have meanwhile disappeared.
In her works, Kvrivishvili reduces concrete procedures of textile manufacturing, design concepts, weaving techniques and devices, sketches from her study notes, and other elements to fragmentary details and non-representational symbols, lines, curves, dots, and interlacing meshes. Like signs of a secret code, these form mind maps or landscapes: trans-temporal abstractions, which are not immediately decipherable, evoking atmospheres and images in the viewer’s mind. The artist is not seeking to nostalgically idealize a departed era, but to bring to light what lies behind official historical narratives: the discrete energies in the everyday lives of the mostly anonymous, largely female producers of her country’s collapsed textile trade.
Due to the dissolution of the relevant enterprises in the 1990s, she herself was unable to gain practical experience in the realization of her textile designs during her studies. In a broader sense, her ciphers of bygone, increasingly forgotten realities, tools, and sites of textile production also refer to the breakdown of the economic parameters in the post-Soviet societies of Eastern and Central Europe in general: a crisis that impacted large manufacturing complexes, suppliers, and retailers in equal measure, and resulted in massive unemployment and existential strife. When Nino Kvrivishvili focuses upon the specific conditions of production, the technical means, infrastructures, spaces, aesthetic and material aspects of the textile industry, she is simultaneously engaged with revealing the subtler textures of life, the hidden, subliminal patterns of personal history from which the wider cycles of history arise. Text: Belinda Grace Gardner
Catalogue-Release: Mittwoch, 20. Oktober, 18:00—21:00 Uhr
Catalogue: Nino Kvrivishvili–I ASKED MYSELF
Text: Belinda Grace Gardner
Concept & Design: Studio Other Types
Photos: Guram Kapanadze
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Fabian Beger, Katharina Duve, Robin Hinsch, Soyon Jung, Timo Roter, Tex Rubinowitz—End of Psüch: Über-Ich
09. Juli—03. August 2021
Die dritte Instanz der dreiteiligen Ausstellung
Special: 8. Juli 2021 von 16:00 bis 21:00 Uhr
Musikvideo Release: Nur weil du mir deine Wunden zeigst, bist du noch lange nicht mein Heiland
School of Zuversicht
Regie, Kostüm, Schnitt: Katharina Duve
Kamera: Helena Wittmann
Performance: 10. & 11. Juli 2021, Einlass um 19:00 Uhr
We love MARIA and MARIA loves us
Eine Kunst-Performance über: Religion, Heilung,
Carework, Gender und Clubbing
Performance: Hark Empen
Konzept, Choreografie: Barbara Schmidt-Rohr
Podcastrelease: 26. Juli 2021
Der Bürgermeister der Nacht
Neues aus der Opiumhöhle zum Thema Psyche &
Kunst mit Rick McPhail
Finissage: 3. August 2021 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Trompetensolo David Mechsner
POOLHAUS-BLANKENESE
STIFTUNG
Eine exemplarische Emanzipationsgeschichte in Zeiten der Aufmerksamkeitsökonomie.
Barbie wurde seit ihrer Geburt als Ideal einer Puppe geliebt wie gehasst. Es gab sie in fast jedem Kinderzimmer und auf den Kaufhausregalen stand sie über Jahrzehnte in der ersten Reihe. Sie war per se unbefleckt, strahlend schön und erfüllte mit ihrem Auftreten — sie konnte Prärie Barbie, Schneewittchen Barbie oder Business Barbie sein — jede Rolle. Selbst als ihre Brüste abgeflacht wurden, spielte sie mit. Doch hier greife ich vor.
Ihre Erfinder, juristisch korrekt Matters Inc., schufen und normierten, wie sich herausstellen sollte, ihr Wertgeschöpf überfürsorglich. Mit einem Copyright implementierten sie Barbie das ihr eigene Alleinstellungsmerkmal. Nur Matters Inc. durften sagen, so ist Barbie, ja, so hat sie zu sein. Und Barbie richtete sich danach und Barbie wuchs. Sie bevölkerte mit ihrem idealen Selbst unsere Welt. Wir kämmten sie, rissen ihr die Beine aus oder lernten, wie mit Ken umzugehen sei. Durch sie lernten wir aber auch, dass wir anders waren, dass wir dick, krumm oder unsichtbar sein konnten. Vielleicht mochte ich es deshalb sehr, sie mit ihren Artgenossen kopfüber in einer Kiste verrenkt zu sehen und etwas erleichtert festzustellen, dass das nur Plastik sei, eine Puppe.
Nun erinnert ihr Euch eventuell an den Rechtsstreit im Jahr 1997 zwischen Matters Inc. gegen die schwedischen Popgruppe Aqua und ihren Song „Barbie Girl“, der durch die Schlagzeilen lief. Ein juristischer Präzedenzfall, welcher mit dem mit dem Argument geführt wurde, dass Barbies Image durch ihre Porträtierung als »Bimbo Girl« im Songtext beschmutzt würde. Während in der Öffentlichkeit also erbittert um die Bestimmung von Barbies moralischer Integrität gerungen wurde, die Klage wurde zuletzt abgewiesen, schien Barbie selbst ein ungeheures Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Ich weiß davon zu berichten, da ich sie vor nicht allzu langer Zeit in einer TV-Show sprechen hörte. Die Veranstaltung fand 20XX in dem Theaterskript eines Richard Lanhams statt, wo in einer ziemlich illustren Runde darüber resümiert wurde, dass eine neue Aufmerksamkeitsökonomie daran Schuld sei, kulturelle Urheberschaft heute so interessant gemacht zu haben und wie dies juristisch zu regeln sei. Für Barbie ein existenzieller Wendepunkt.
Im Verlauf des Gesprächs bestätigte der ebenfalls als Experte und langjährig Betroffener eingeladene Autor und Barbie sehr zugewandt, dass ihr neue Realität wirklich blendend laufe: »Je mehr du nach dir Ausschau hältst, desto mehr findest du dich. Fast überall, wohin du blickst« und fuhr fasziniert fort: »Tatsächlich ist das Netz an kulturellen Referenzen, während ich dich studiert habe, so komplex geworden, dass ich ein Diagramm machen musste, um mir Klarheit zu verschaffen.« Woraufhin sie antwortete: »Ja, was glaubst du, warum wechsle ich meine Kostüme so oft? Das war nicht« (hier tätschelte sie ihn) »um zu necken, sondern um meine Allegorie ganz klar zu machen. Ich bin die ganze stilistische menschliche Vorstellungskraft, durchdrungen von Sexualität, aber was hast du denn anderes erwartet?«
Es war eine Freude zu hören, wie sie absolut gelassen und bezaubernd bestimmt das Offensichtlichste auf den Punkt brachte. Sie sei nicht nur im Scheinwerferlicht, sie sei das eigentliche Scheinwerferlicht. Sie sei der Motor des kulturellen Gesprächs, denn sie beherrsche das Spiel um Aufmerksamkeit wie kein andrer und mit ihrem Eintritt in das öffentliche Gespräch sei sie ihren Urhebern, den Puppenmachern, nun wahrlich entwachsen: »Alle haben mich geschrieben.« – »Das kulturelle Gespräch hat mich gemacht.« – bis hin zu dem eigentlichen Höhepunkt: »Ich bin das kulturelle Gespräch«.
Und da horchte ich dann wirklich auf. Denn ist dies nicht eine fantastische Emanzipationsgeschichte? Nach dieser Neubegegnung mit Barbie — und einer intelligenten, artikulierten, wenn auch immer noch schrecklich auf ihre Äußerlichkeit bedachten — Barbie, fragte ich mich: Gilt diese exemplarische Erfolgsgeschichte nicht auch für mich? Finde ich mein besseres Selbst nicht ebenfalls über die Rolle im und Teilhabe am öffentlichen Gespräch? Sprengt mein Scheinwerferlicht nicht ebenfalls die Restriktionen tradierter Normen und Werte und öffnet mich zu einem ungeahnten und schillernden Fächer an Alleinstellungsmerkmalen. Nicht meine Gebärer, Erzieher, die Tradition, Gott oder der Staat stellen mir meine Wertschätzung aus, sondern potenziell alle! Potenziell alles, um die eigentlich revolutionäre Sachlage korrekt auszudrücken. Das ist die wahre Erlösung meiner moralinen Integrität! Über-Ich war gestern! Text: Franziska Glozer
Die erste, zweite & dritte Instanz: Franziska Nast: 07. Mai – 03. August 2021
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Mariola Brillowska, Veronica Burnuthian, Jessica Herden, Clemencia Labin, Jessica Leinen, Oliver Ross—End of Psüch: Es
05.—26. Juni 2021
Die zweite Instanz der dreiteiligen Ausstellung
Special zur Eröffnung: 4. Juni 2021 von 14:00 bis 20:00 Uhr
Installation von Einsiedel & Jung im Innenhof
sowie eine Performance von JAJAJA: Akustischer Traumspaziergang zum Trieb um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr.
POOLHAUS-BLANKENESE
STIFTUNG
Herrschaften, Sie werden nie etwas vom bunten Stoff des Lebens erhaschen können, wenn Sie sich nicht eines zu Eigen machen: Das Geschlecht regiert das Leben. Die Feder, mit der man seiner Geliebten oder seinem Schuldner schreibt, stellt ein männliches Element dar, und der Postkasten, in den wir den Brief stecken, ein weibliches Element. 4 Und so muss man sich das gesamte Alltagsleben vorstellen. Alle Kinderspiele beispielsweise sind auf Erotismus gegründet (das muss man sich ganz besonders merken). Ein Knabe, der wütend seinen Brummkreisel peitscht, ist ein unbewusster Sadist. Den Ball (bevorzugt größeren Umfangs) liebt er, weil er an die weibliche Brust erinnert. Das Versteckspiel erweist sich als emiratisches (tiefes, geheimes) Bestreben, in den mütterlichen Schoß zurückzukehren. Dieser Ödipuskomplex wird auch in einigen unserer volkstümlichen Schimpfwörter reflektiert. Wohin wir auch das Auge oder den Blick werfen – überall sexuelle Elemente. Wenden wir uns nur ganz gewöhnlichen Berufen zu – da sind sie schon: der Architekt baut ein Haus (lies: macht jemandem den Hof), der Kameramann kurbelt (lies: masturbiert), die Ärztin schaut nach dem Kranken (lies: dieser wird gesund und schaut der Ärztin nach). Philologen bestätigen, dass die Ausdrücke »das Barometer fällt«, »herabgefallenes Blatt«, »gestürztes Pferd« – Anspielungen (unbewusster Art) auf eine gefallene Frau darstellen. Betrachten Sie auch »Geiger« und »Lackierer« unter dem Gesichtspunkt der Sexualfrage. Hierher gehören auch Wörter wie »Spritztour«, »Tiefbohrung«, »Besenritt«. Es gibt auch viele Vornamen, die von Erotismus durchdrungen sind: Minna, Amanda, Bettina, Vicky, und die Spanier haben sogar den Namen »Juan« (von »Don Juan«). (1931)
Sie scheinen nichts von Freud zu halten?
Das stimmt nicht ganz. Als komischen Autor schätze ich Freud sehr. Wie er die Emotionen seiner Patienten und ihre Träume erklärt, das ist unglaublich burlesk. [Man muss ihn übrigens im Original lesen!] Ich begreife nicht, wie man ihn ernst nehmen kann. Reden wir bitte nicht mehr von ihm. (1975)
(Vladimir Nabokov)
Die erste, zweite & dritte Instanz: Franziska Nast: 07. Mai – 03. August 2021
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Anna Lena Grau, Ida Lennartsson, Hannah Rath, Verena Schöttmer, Aleen Solari, Gesa Troch—End of Psüch: Ich
07.—27. Mai 2021
Die erste Instanz der dreiteiligen Ausstellung
Special: 20. Mai 2021 von 16:00 Uhr– 20:00 Uhr
Installation von Einsiedel & Jung im Innenhof
POOLHAUS-BLANKENESE
STIFTUNG
ICH ist woanders — Das Ich ist ein Work-in-Progress, dessen Weiterentwicklung fraglich und dessen ultimativer Verfall gewiss ist. Auf das Ich dringen aus den dunklen Regionen des Es wüste Triebe und ausgelassene Impulse ein. Von oben herab wirft das Über-Ich das scharfkantige Licht der Zensur wie ein gleißender Kontrollscheinwerfer auf die Wallungen der Lust und der Wut und schaltet sie stumm oder lenkt sie um. Umzingelt von Dionysos und Apollo, der Ausschweifung und der Ordnung, versucht das Ich das Über-Ich abzuhängen und das Es zugleich in Schach zu halten. Sigmund Freuds psychologischem Dreigespann aus hemmungslosem Lustprinzip, gestrenger Überwachung und dazwischen gekeilter Vermittlungsinstanz steht das Selbst gegenüber. Oder vielmehr: Das Selbst steht zugleich innen und außen und schaut in Personalunion aus sich heraus und in sich hinein.
Denn während es das eigene Ich-Sein reflektiert, umspannt das Selbst alles, was dazu gehört. Das Selbst ist sich seiner Handlungen bewusst und betrachtet sie gleichermaßen aus der Distanz, bedient beim Selfie seiner (und ihrer) Selbst den Auslöser und ist simultan das Sujet des von sich ausgehenden Blicks. Auch in den Feldern der Kunst heißt das Resultat des Sich-ins-Bildsetzens eben nicht Ich-Portrait, sondern Selbstportrait, das wiederum von Selbstbefragung bis zu Selbstvergewisserung und Selbstbehauptung rangieren kann. Oder das, wie bei Rembrandt, im rasanten Wechsel der Personifikationen zur Selbsterkundung durchgespielt wird. In seinen Selbstbildnissen setzte sich der niederländische Barockmeister zwischen jungem Draufgänger und Elder Statesman mal kühn, mal keck, mal mit überrascht aufgerissenen Augen, mal würdevoll, mal verschattet, mal herzhaft lachend in Szene und blieb sich dennoch im Wesentlichen treu.
Was Rembrandts Rollentausch im 17. Jahrhundert, Freuds Drei-Instanzen-Modell von 1923 und die Selfies heutiger Instagram-Kultur teilen, ist die Idee, dass das Ich eine Konstruktion ist, die im Selbst(-Bild) zur Anschauung, wenn schon nicht zur Verwirklichung kommt. Sprühen bei Rembrandts malerischen Deklinationen des Selbst auf der Skala von Es bis Über-Ich noch die subversiven Funken des ersteren, wird das Über-Ich in der Selfie-Manie unserer Zeit als umfassende Regieführung der Selbstdarstellung dominant. Die akkurat in Pose gesetzte libidinöse Zügellosigkeit ist hier ebenso sehr eine Maskerade wie die gemainstreamte Visage eines Selbst, das sich hinter den schillernden Fiktionen und Fassaden der Beauty-Filter verschanzt, bevor es vom kühlen Auge der digitalen Öffentlichkeit als perfektionsfern enttarnt werden kann.
Freuds topografisches Konzept platziert das Ich mittig zwischen Es (unten, eher bodensatz- oder höllennah) und Über-Ich (sitzt dem Ich in erhöhter Position buchstäblich auf dem Dach). Im Daueraufnahme-Modus der Smartphone-Selbstportraits verliert sich das Ich derweil in den Testläufen ständiger Visualisierung und Transformation: Ich ist woanders und wabert jenseits von Gut und Böse im virtuellen Raum umher. Beides verhält sich konträr zur ästhetischen Vision des französischen Poeten Arthur Rimbaud. Wie er in einem Brief an seinen Freund Paul Demeny 1871 erklärt, zielt der Dichter auf die „Entgrenzung aller Sinne“: „Denn ICH ist ein anderer. (…) Alle Formen der Liebe, des Leidens, des Wahnsinns; er durchforsche sich selbst, er schöpfe alle Gifte seines Wesens aus und bewahre nur ihre Quintessenz für sich. Unsagbare Folter, für die er seinen ganzen Glauben braucht, seine ganze übermenschliche Kraft, und durch die er unter allen Wesen der große Kranke, der große Verbrecher, der große Verdammte – und der Allwissende wird! – Denn er kommt an im Unbekannten!“*
In Rimbauds Ich-Erweiterung, die als riskante Expedition ins Abgründige mit ungewissem Ausgang angelegt ist, geht der Dichter als „Seher“ und als „Dieb des Feuers“** voran. „Er ist beladen mit der ganzen Menschheit, sogar mit den Tieren; er muß, was er erdichtend entdeckt, fühlbar machen, tastbar, hörbar, und wenn das, was er von da unten heraufholt, Form besitzt, so gibt er es als Form; ist es formlos, dann gibt er das Formlose. – Eine Sprache finden (…).“*** Wenn auch die Zuschreibungen und Verortungen nicht mehr greifen, unten und oben, Ich und Selbst im endlosen Spiegelstadium der gegenseitigen Bebilderung und der Aufhebung herkömmlicher Hierarchien austauschbar geworden sind, so ist doch die Vorstellung und Produktion einer Kunst, in der die Akteur*innen der Entgrenzung, Ausdehnung und Aufweichung ihres Ich Gestalt oder auch Gestaltlosigkeit geben, weiterhin akut. Vor dem expandierenden Horizont unseres unermesslichen, digital reduplizierten Welt-Raums lässt sich ICH als ein in alle Richtungen offenes Agens und Auge weiterdenken, das multiperspektivisch mit sich selbst und vielfältigen Wirklichkeiten in Verbindung steht: zwischen Chaos und Kontrolle balancierend, ein Tanz auf dem Vulkan. Text: Belinda Grace Gardner
* Rimbaud an Paul Demeny (Brief vom 15. Mai 1871). Übers. v. Dieter Tauchmann. Arthur Rimbaud. Mein traurig Herz voll Tabaksaft. Gedichte, franz.-dt. Hrsg. und mit einem Essay v. Karlheinz Barck. Leipzig: Reclam, 2003, S. 164f.
Die erste, zweite & dritte Instanz: Franziska Nast: 07. Mai – 03. August 2021
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2020
ALEEN SOLARI & TIMO ROTER—DAS HÄTTE JEDE IN MEINER SITUATION AUCH GETAN
10.—28. Oktober 2020
Wir freuen uns bereits sehr auf unsere nächste Ausstellung: eine interdisziplinäre Kollaboration, eine internationale Kombination aus installativer Malerei von Aleen Solari und den Zeichnungen Timo Roters, die in Manila während des Lockdowns entstanden.
Eröffnung: 09. Oktober 2021 von 18:00–21:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Robin Hinsch—WAHALA
03.—30. September 2020
Öl, Kohle und Gas treiben die Weltwirtschaft an – doch welchen Preis zahlen Umwelt und die Menschen an jenen Orten, an denen die Rohstoffe aus der Erde geholt werden? Der Hamburger Fotograf Robin Hinsch ist für WAHALA an diese Orte gefahren. Seine Arbeit legt die Ausbeutungsmechanismen hinter der Förderung fossiler Brennstoffe offen und dokumentiert, dass es zwischen der Zerstörung von Umwelt und Gewalt gegen Menschen keinen prinzipiellen Unterschied gibt. Hinsch legt mit seinen Fotografien die Widersprüche des Versprechens von ewigem Wachstum offen und zeigt, wie sehr das System des fossilen Kapitalismus unter seiner eigenen Last ächzt.
Die Erde existiert seit viereinhalb Milliarden Jahren, Menschen gibt es seit rund 300.000 Jahren. Der Homo sapiens begann vor rund 11.000 Jahren mit Ackerbau und Viehzucht und vor 250 Jahren damit, versteinerte Wälder in Form von Kohle aus der Erde zu holen. Bis heute ist es vor allem solches fossiles Pflanzenmaterial, das unsere Kraftwerke, unsere Flugzeuge und unseren elektrischen Zahnbürsten antreibt. In einem erdgeschichtlichen Augenzwinkern setzen wir dabei die Energie frei, die einst vor vielen Millionen Jahren entstanden ist.
In der Geschichte der Erde ist das ein einmaliger Moment: dass sich die Tiefenzeit des Planeten mit dem Zeithorizont einer einzelnen Art überkreuzt, die dadurch selbst zum beherrschenden geologischen Faktor aufsteigt. Der Homo sapiens ist so mächtig geworden, dass sein Aufstieg ein neues Erdzeitalter markiert – das Anthropozän.
Der kleinste gemeinsame Nenner dieser Entwicklung ist Kohlenstoffdioxid. CO2 ist die Einheit des Zeitalters des Menschen. Als farb- und geruchloses Molekül können die menschlichen Sinne es nicht wahrnehmen. Das ist die erste Dimension der Unsichtbarkeit der Krise: das Nichtsehenkönnen.
Die zweite Dimension ist selbst gewählt: Sie hat mit globalen Machtverhältnissen und den Mechanismen von kapitalistischer Ausbeutung zu tun. Hier entscheidet sich die Mehrheitsgesellschaft, die vom Verbrennen billiger Rohstoffe profitiert dafür, die Konsequenzen zu verdrängen. Das ist das Nichtsehenwollen.
An dieser Stelle setzen die Arbeiten des Hamburger Fotografen Robin Hinsch an. Für WAHALA ist er an jene Orte gereist, an denen Erdöl und -gas, Braun- und Steinkohle an die Erdoberfläche geholt werden. Diese Orte liegen gleichermaßen im Zentrum des globalen Extraktionskapitalismus als auch in seiner Peripherie. Zentral, weil von hier die Brennstoffe der globalen Wirtschaft kommen, die alles antreiben. Peripher, weil sie sacrificed area
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Enzyklopidäische Grup Schau der Scheinheiten—Die Welt ist Ganz: Von A bis Z
07. Juni—08. August 2020
Die Welt ist Ganz: Von A bis Z (Teil 2)
Enzyklopädische Group–Schau — Open-Up Special
Künstlerliste:
A Jürgen Albrecht
B Mariola Brillowska, Tim Bruening, Joachim Franz Büchner
C Chapel of Thirst
D Ulla Deventer, Katharina Duve
E Egal
F Christoph Faulhaber, Asana Fujikawa
G Corrina Goutos
H Jessica Herden, Robin Hinsch, Christian Hoosen
I Verena Issel
J Soyon Jung, Marcus Junge
K Nadine Kles
L Clemencia Labin, Barbara Lüdde
M Dirk Meinzer, Max Müller
N Franziska Nast, Frank Nikol
O Gerlind Øye
P Johanna Ploch
Q Quarantäne
R Rossology, Tex Rubinowitz
S Peter Sempel, Marcus Sendlinger, Jakob Sinn, Aleen Solari,
Fynn Steiner, Malte Struck
T Andrea Tippel
U Ugurlu
V Nina Venus, Sergej Vutuc
W Margaux Weiß, Astrid Wettstein
X Mr./Mrs.X
Y Yves Saint Laurent
Z Zobel
Statistik:
19 Frauen
16 Männer
2 Begriffe
2 Bürgermeister 2 Mona Lisas
2 Publikationen 1 Sekte
1 Segte
1 Tier
1 Arzt
1 Modedesigner 1 Mr. / Mrs. X
Special: Bowle von und mit Lydia Jung zwischen 15:00 — 17:00 Uhr.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Veronica Burnuthian—Rausch
31. Januar—08. März 2020
Sie lässt sich nicht zähmen, bürsten oder von der Kunstaristokratie kultivieren. Sie liebt die Lautstärke, das Schreien und das Exzessive. Ihre Gegen-Richtung bezeichnet sie selbst als „Sonderschule München“. Ihre Arbeit im Münchener Underground ist befeuert durch Dadaismus, Punk und DIY Kultur. In ihren Bands Markus und Friends of Gas verkörpert sie in ihren eigenen Worten „dadaistische Antimusik, Bruitismus und Sabotage“.
Seit 2016 studiert Veronica „Katta“ Burnuthian in der berüchtigten „Klasse Oehlen“ unter dem zeitgenössischen Künstler und Professor Markus Oehlen, der einmal meinte, ihre Arbeiten seien wie Free Jazz, wie eine Instant Composition.
Wenn sie malt, befreit sich Veronica von allem und komponiert intuitiv wie im Rausch. In ihrer manchmal manischen Art begibt sich Burnuthian gefährlich nah an die Sonne, in schwindelnde Höhen, aber auch in finstere Löcher und tiefe Abgründe. Orte und extreme Zustände, denen sich nach wie vor nur die mutigsten Rebellen aussetzen. Wenn man so will, ist sie dort, um uns etwas zu zeigen: den Rausch.
In Burnuthians Wimmelbildern kondensieren Raum und Zeit zu einem Flirren. Komik und Tragik sind drin in diesen bunten, abstrakten Akkumulationen und Verdichtungen. Angst zeichnet sich ab, die Überforderung wird schier greifbar… Aber es gibt immer einen Ausweg in diesem Labyrinth der Irrationalität, das in gewisser Hinsicht realistischer ist als jedes Foto. Man muss nur lange genug suchen und das Auge muss sich an das Grelle und die scharfen Kontraste gewöhnen.
Wir staunen über und verzweifeln an der heftigen Wirkung dieser rücksichtslosen Kombination aus Zeichnung und Malerei: Unschuldig wirkende Kinder-Tupfer und Kringel werden durch schwarzes Gekrakel bedroht und durch toxische Farbschattierungen unterwandert, überbelichtet und zerstoben. Im nächsten Augenblick behauptet sich schon wieder das Zerbrechliche. Zeigt Veronica etwa Momentaufnahmen aus einem bizarr anmutenden Lebenszyklus? Wir nehmen Fahrt auf an geschwungenen Linien, Bögen und Spiralen und verletzen uns an spitzen Kanten auf einer Fallbeilsymphonie ins Paradies. Wir starren staunend auf irisierende Gewölbe, psychedelische Feuerbälle und tausende kleiner lockiger, verspielter Mikrokosmen. Auf sich allein gestellte Tiere und menschliche Antlitze schauen sich an, nehmen Haltung zueinander ein und verschwinden schließlich gestenreich im Segen. Mit nur wenigen Strichen und Formen erreicht Burnuthian in den Details oft bereits eine erstaunliche Ausdruckskraft. Eine rätselhafte Symmetrie mit eigenen Regeln im Großen und Ganzen lässt ungezwungene Schönheit erblühen. Die Unmittelbarkeit ist ein weiterer Faktor. Ein unbekümmerter Instinkt prahlt stellenweise geradezu mit seiner eigenen Fehlbarkeit, als ob der Fehler König wäre. Lassen wir uns aber nicht täuschen: Die Triebfeder der jungen Künstlerin ist von äußerster Feinheit und Schärfe.
Neben vielen gerahmten Werken wird bei der Vernissage am 30. Januar bei Melike Bilir auch eine prominente Wandmalerei zu sehen sein, die Burnuthian kurz vor der Eröffnung fertigstellen wird! Mit ihrem Bandkollegen Fabian Beger in der Band „Markus“ spielt sie am Abend der Vernissage ein Konzert mit treibenden noisigen Beats aus analogen Synthesizern mit Gesang. Die armenisch-stämmige, in Brüssel geborene Künstlerin zeigt uns, wie produktiv Verweigerung auch 2020 noch sein kann.
Jenseits jeglicher Kalkulation auf Verwertbarkeit entsteht ein neuer verzerrter Kosmos bei Melike Bilir, den ganz allein Burnuthian mit ihrer extremen Sichtweise der alten Welt abtrotzen konnte, in dem alle Wirren magisch verklärt sind und gleichzeitig brutal hervortreten. Lassen wir uns darauf ein, schenken uns Burnuthians Bilder Erlösung. Zustimmung ist aber nur mit einem klaren „Nein!“ möglich. Von dem her: „Let me hear you say „No“!“ Text: Joachim Franz Büchner
Vernissage mit Performance am 30. Januar 2020
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2019
Mariola Brillowska und Gäste—Planet Flamboyanz
20. Oktober 2019
PLANET FLAMBOYANZ
Mariola Brillowska und Gäste
„Stereo Total“ / Françoise Cactus, Brezel Göring
„Ich bin hier“ / Damian Müller, Peter Weinig, C. Debérn
Mariola Brillowska, die Hamburger Undergroundpionierin, Filmemacherin, Malerin und Autorin (Markenzeichen: Flamboyanz!) überrascht immer wieder mit bewährten Genialitäten und neuen Ideen. Ihr neuster Streich: zwei Musikvideos für die Berliner Band „Stereo Total“ um die Sängerin Françoise Cactus, gerade frisch in die deutschen Album-Charts eingestiegen.
Die Musikvideos „Hass Satellit“ und „Ich bin cool“ drehte die deutsch-polnische Künstlerin mit dem deutsch-französischen Elektropopduo und der inklusiven, von der Pestalozzi Stiftung Hamburg betreuten Künstlergruppe und Band „Ich bin hier“. Zur Premiere der Videos tritt „Ich bin hier“ zusammen mit „Stereo Total“ live auf. Exklusiv zeigt Melike Bilir in ihrer Galerie Mariola Brillowskas Artworks aus den Videos. Auch dabei: die lebensgroße legendäre Häkelpuppe „Wollita“ – von „Stereo Total“ Sängerin Cactus höchstpersönlich erschaffen.
Musik, Lyrics, Interpreten: Stereo Total; Darsteller: Françoise Cactus, Brezel Göring, Bela Brillowska, Wollita, Damian Müller, Peter Weinig, Thomas Habel, Jörn Schinnerling, Angelika Hamann, Manou Hannemann, Mareike Hoof, C. Gempeler Debérn, Angela Rögler; Choreographie: Caroline Gempeler co Songwerkstatt AWG Alte Schule Reitbrook Pestalozzi Stiftung Hamburg; Kostümbild: Gloria Brillowska, Neele Tschaitschian, Anna Degenhardt, Mariola Brillowska; Kamera, Licht: Joscha Sliwinski; Haare & Make Up: Patrick May; Konzeption, Szenenbild, Artworks, Animationen, Regie, Schnitt, Produktion: Mariola Brillowska; Produktionsassistenz: Ingmar Böschen; Drehorte: Peacedorf Pinneberg Hamburg, Greenboxstudio Sonic Performance Hamburg.
Öffnungszeiten: Ausstellung, Konzert: 18:00–22:00 Uhr
Lutz Nikolaus Kratzer, Chad Popple, John Hughes—Our private India
16. November 2019
Our private India – Eine interaktive Musikperformance und Echtzeit-Komposition von und mit Lutz Nikolaus Kratzer im Rahmen der India Week 2019.
Our private India‘ setzt sich aus einem eigens für diese Veranstaltung zusammengestellten Quartett aus Musikern und Künstlern zusammen, die sich bereits jeweils intensiv mit Indien beschäftigten und sich nun als musikalisch- künstlerisches Kollektiv zusammentun. Der Performance liegt keine klar fixierte Inszenierung zugrunde, sie entsteht vor Ort und im Verbund mit allen Anwesenden. Lutz Nikolaus Kratzer führt moderierend und dirigierend durch das lebendige Klangexperiment und wird unterstützt durch instrumentelle Einlagen von Chad Popple und John Hughes.
Lutz Nikolaus Kratzer (Echtzeitkomposition, Tabla, Visuelle Umsetzung)
Chad Popple (Indische Tabla, Percussions)
John Hughes (Kontrabass)
Carl-John Hoffmann (Multimediale Verknüpfung)
OUR PRIVATE INDIA ist eine Ausstellung im Rahmen der India Week Hamburg 2019.
Öffnungszeiten: Ausstellung, Konzert: 18:00–22:00 Uhr
Marc Einsiedel & Felix Jung—Thank you please visit again
02.—14. November 2019
Das Hamburger Künstlerduo Marc Einsiedel und Felix Jung zeigt am Freitag, den 1. November bei Melike Bilir im Rahmen der India Week Hamburg das Ergebnis seiner Forschungsreise nach Sikkim, traditionelles Königreich und zweitjüngster Bundesstaat Indiens. Der Ausgangspunkt war die Hauptstadt Gangtok auf einer Höhe von 1800 Metern, um dort die zahlreichen ethnischen Gruppen, Traditionen, sowie die Architektur und deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erforschen.
Inspirieren ließen sich Einsiedel und Jung einerseits durch die die klaren farblichen Visionen und die prägnante Architektur des höchst stylishen Königs Chogyal Palden, dem 12., der die Region als letzter König der Chagyal-Dynastie modernisierte und in Ihrer dezidiert nachhaltigen Ausrichtung Mitte des 20. Jahrhundert entscheidend prägte. Andererseits interessierte sie die kulturelle Vielschichtigkeit Sikkims aufgrund seiner geografischen Lage, umrahmt von den Nachbarländern China, Nepal und Bhutan, die es in seiner Alltagskultur und seinen Lebensentwürfen vom Rest Indiens deutlich absetzt. Sie erschaffen eine Rauminstallation, die den Galerieraum in einen Mikrokosmos der kulturellen Kontraste und Widersprüche verwandelt und den Clash zwischen der klaren, freundlichen und hellen Farbgebung traditioneller buddhistisch bemusterter Textilien und grellen Marken Plagiaten sichtbar macht. Live und in situ kreuzt sich dabei die touristische Erfahrung mit der des Künstlers. Das Gesehene wird hierfür zu einer neuen Bildwelt transformiert und diese touristische Sichtweise auf den Ausstellungsbesucher übertragen, der sich nun in einer ihm fremden (Kunst-)Welt zurechtfinden muss.
Wie bereits auf ihren beiden vorherigen Reisen nach Indien, Jaipur 2016 und die Küste Goas 2017, haben die beiden Hamburger ihr Hauptaugenmerk auf den inländischen Tourismus Indiens und dessen Auswirkungen auf deren Kultur gelegt und sich auf die drei Themenfelder Tourismus, Nachhaltigkeit und Identität fokussiert:
Das Hamburger Künstlerduo Marc Einsiedel und Felix Jung ist bekannt geworden für seine hintersinnigen und oft spektakulären Interventionen im öffentlichen Raum, bei denen urbane Zustände scheinbar beiläufig kommentiert und verändert werden. Für sie geht es darum, den Raum zu erleben, um ihn dann mit Prozessen des Hinzufügens, Zweckentfremdens und Recycelns auszuarbeiten. Sie zeigen so, auf performative Weise oder mit verschiedensten (Bau)materialien arbeitend, Themen, die sie faszinieren, in Vergessenheit geratene Missstände und besondere Kontraste an Orten.
THANK YOU PLEASE VISIT AGAIN ist eine Ausstellung im Rahmen der India Week Hamburg 2019.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Clemencia Labin—Flesh Coralino
05. September—23. Oktober 2019
TROPICALIA in der Galerie von Melike Bilir
Es wird schwarz, es wird zitronen-gelb/gold, es wird koralfarben!
Weiche Stoffe, Formen und Körper eröffnen eine neue tropikalische Welt und neue Sichtweisen auf Südamerika.
Die Malerin und Performance-Künstlerin Clemencia Labin aus Maracaibo, Venezuela, zeigt in ihrer Ausstellung „Flesh Coralino“, vom 5. September bis 12. Oktober 2019, Bildobjekte und Skulpturen bei Melike Bilir. Ihre Arbeiten, aus Bikini Lycra und Nylon Strümpfen, geformt und vernäht, teilweise mit Acrylfarbe bemalt, verweisen in ihrer Farbgebung auf ein ikonisches Bild der südamerikanischen Volksmythologie. Es zeigt die heilige Maria Lionza in ihrer kraftvollen und edlen Nacktheit auf einem schwarzen Tapir reitend und dabei eine goldene Plazenta in den Himmel reckend. Der Maria-Lionza-Kult ist ein Heilungsritual, das sich vornehmlich aus den ethnischen Religionen Venezuelas, Elementen des Katholizismus und dem afrikanischen Voodoo entwickelt hat.
Schon seit ihren Anfängen in Maracaibo mit seinen Umzügen, Festivals und Bräuchen, hat Labin einen freudigen, das Publikum einbeziehenden Ansatz verinnerlicht, den sie mit Flesh Coralino trotz aller Erfahrung und Erfolgen in internationalen Ausstellungen und langjähriger neugieriger Verfeinerung ihrer Kunst unbekümmert fortführt. Mit dieser spielerischen Lebensfreude und Energie setzt sich die Künstlerin mit einer eigenen universell verständlichen Sprache für ein Verständnis ihrer Kultur jenseits eines kolonialistischen Weltbildes ein, stets im Bewusstsein um ein kollektives Gedächtnis. Im Jahr 2000 etwa initiierte sie in ihrer Heimatstadt das Ausstellungsprojekt „Velada Santa Lucía, das sich über 13 Jahre zu einem über die Grenzen Venezuelas hinaus bekannten Kunstfestival entwickelte. 2011 repräsentierte Labin mit diesem Projekt Venezuela auf der 54. Biennale von Venedig. 2019 führte sie auf der Biennale im Sinne der Demokratie den Protest gegen das Maduro-Regime an.
Clemencia Labin sieht sich immer zunächst als Malerin, die mit formbaren Stoffen experimentell arbeitet und diese intuitiv und humorvoll mit Techniken und Konzepten aus der westlichen Moderne verbindet. Sie treibt gerne auf die Spitze, bis etwas Magisches und unerhört Schönes entsteht. Ihre Energie lässt sich nicht in zwei Dimensionen bändigen und so gestaltet Labin in ihrer eigenen tropikalischen „Pulpa Chic World“ einen üppigen, überschwänglichen, manchmal barock anmutenden Raum mit kräftigen Farben und weichen Formen, die sie selbst als genuin „karibisch“ beschreibt. Dieser Sinn für intuitive Komposition offenbart sich in den „Pulpas“, jenen organischen, an Fruchtfleisch erinnernden flauschigen Formen, die sich bewegen, wachsen und in der Wahrnehmung des Betrachters tanzen, wie Korallen im Meer. Sie verleihen dem Werk seine dezidiert körperliche Dimension, die deutlich weicher und verletzlicher ist, als wir es gewohnt sind und die ganz nebenbei unsere Sehgewohnheiten infrage stellt, Konventionen ironisiert und klischeehaften männlichen Chauvinismus als überkommenes Idealbild verspottet. So tauchen wir tief ein in die warme Welt der Korallen, die mit uns zu sprechen scheinen, uns sanft umspülen und sich liebevoll anschmiegen wollen. Wir geben uns einem rauschhaften Erleben hin, das vitalisiert und die Vorstellungskraft anregt, nicht zuletzt, um bestehende Annahmen, wie moderne Kunst zu sein habe, vor dem inneren Auge verschwimmen zu lassen. Text: Joachim Franz Büchner
Artist Talk: 19. September, ab 18 Uhr
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Tex Rubinowitz und Daniel Spoerri—Tarnsätze & Fadenscheinige Orakel
23. Mai—23. Juli 2019
Liebe Kunstfreunde, liebe Freunde der Galerie,
Melike Bilir präsentiert anlässlich ihrer Neueröffnung eine besondere Ausstellung zweier in Wien lebender Größen und Generationen des feinsinnigen Renegatentums und versatilen Pioniergeists! Daniel Spoerri und Tex Rubinowitz zeigen ab dem 23.5. textile Objekte, die einen erkenntnisreichen Blick in den Narrenspiegel erlauben.
Mit der Bemerkung „Kannst haben, Drecksbüebli“ überließ Daniel Spörri, Grandseignieur der Avantgarde-Kunst, seinem Freund, dem Autor und Zeichner Tex Rubinowitz, die zerschnittenen Reste mit Sinnsprüchen bestickter Tücher, aus denen bereits seine „Fadenscheinigen Orakel“ entstanden waren. Rubinowitz verarbeitete diese weiter und entwarf eine Parallelwelt der Unlogik, die „Tarnsätze“. Gemeinsam ist beiden Serien, dass Sie volkstümliche Weisheiten und einfältigen Kitsch gegen alle Regeln der Kunst und mit Hilfe des Zufalls dekonstruieren.
In Zusammenarbeit mit der Levy Galerie
Tarnsätze, Tex Rubinowitz
Tex Rubinowitz, preisgekrönter Autor unglaublicher Reiseberichte, begnadeter Chronist absurder Realität, Witzezeichner und Musiker wendet sich das erste Mal der Textilkunst zu. Als leidenschaftlicher Kommunikator versieht er sein Material mit Text, inspiriert von den Sinnsprüchen und vermeintlichen Wahrheiten, die einmal auf den Stoff gestickt waren, und zielt auf die Wirkung beim Betrachter ab.
Tex’ „Tarnsätze“ funktionieren wie ein geistiger Reflextest mit hintersinniger Falle. Sie spielen mit Redensarten, die so abgegriffen sind, dass man sie im Leben nicht benutzen würde. Unter dem Motto „je belangloser und konsensueller, desto besser“ erforschen sie, was im Gehirn des Betrachters entsteht, nur um es mit einer unverschämten Verdrehung in die Irre zu führen, eine Parallelwelt der Unlogik entstehen zu lassen. Im Stile eines Mimikry tarnen sich die Sätze und schleichen sich ins Unterbewusstsein. Durch geschickte Tarnung wird das Unlogische zu einer unhaltbaren Wahrheit.
Das Spannende und Erfrischende: Die Unsicherheit des Gehirns, wenn es versucht, die trivialen Sätze zu komplettieren, hat Tex direkt in seine Arbeitstechnik mit der Maschine übersetzt. Man sieht den Objekten an, dass hier mit Beliebigkeit gearbeitet wird. Ganz bewusst überlässt er einen Teil des Ausgangs dem Zufall und gibt die Kontrolle trotzig an den Lauf der Dinge ab!
Fadenscheinige Orakel, Daniel Spoerri
Vor acht Jahren sammelte der in Wien lebende frühere Tänzer, Regisseur, Herausgeber von Zeitschriften und bildende Künstler Daniel Spoerri auf Kur in Oberösterreich bei verschiedenen Trödlern und Flohmärkten Tücher, die ursprünglich, mit volkstümlichen Weisheiten bestickt, Heim und Herd in Bauernhäusern verschönern sollten.
Die Gottergebenheit, der einfältige Kitsch, die beschönigenden Lügen und der Fleiß, der hinter den Textilarbeiten stand, riefen in ihm eine Mischung aus Rührung und Ekel hervor. Es entstand der Impuls, sie auseinanderzuschneiden und nach Wortarten zu sortieren. Ganze Stapel von Wörtern wie „Gott“, „Maria“ und „Jesu“ kamen dabei zusammen. Ausgebreitet auf einem großen Tisch wurden sie zu seinem meditativen Puzzlespielplatz. Dabei entstanden durch Kombination und Intuition Satzkompositionen: eine neue Realität und wahre Wortlawine.
Zusammen mit seiner Köchin Silke Eggl, die sich zufälligerweise auch als Schneidermeisterin und Stickerin herausstellte, wurden die Sätze auf den Tüchern neu vernäht und die genau 100 „fadenscheinigen Orakel“ entstanden, deren schicksalhafte Wirkung auf den Betrachter noch unerforscht ist. Eine Auswahl von ihnen ist jetzt in der Galerie Melike Bilir zu sehen! (Text: Joachim Franz Büchner)
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2018
Max Müller & Fynn Steiner—Eine zeitgemäße Ausstellung für Menschen
06. Dezember 2018—31. Januar 2019
Fynn Steiner und Max Müller durchforschen für Sie die klaustrophobische Enge unserer Wahrheiten und fischen im Meer der Verlassenheit nach bröckelnden Ikonen, nach charismatischen Chimären und koffeinhaltiger Abseitigkeit. Sie fördern den kleinen Fehler zu Tage und den groben Patzer. Mit großer Begeisterung sezieren sie in Collage und Malerei das Streben nach Perfektion in Gesellschaft und Popkultur.
Freuen Sie sich auf eine unbenannte Zwischenwelt, einen Place to be der bewussten Nachlässigkeit und einen beständigen Angriff auf die Gemütlichkeit. Bei Steiner und Müller werden Vorbilder zu Zerrbildern und das verwaschene Blau eines alten Hemdes wird hier zur Landkarte unserer Gegenwart.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa 13:00–15:00 Uhr
Mariola Brillowska—Nelke im Kaftan
08.—30. November 2018
Die Galerie Melike Bilir zeigt vom in der Ausstellung „Nelke im Kaftan“ (8. November – 30. November 2018) Gemälde von Mariola Brillowska, Hamburger Underground-Kunst-Universal-Pionierin und Professorin.
Mit knalligen Ölfarben direkt aus der Tube übertrug Brillowska 10 Jahre lang exzessiv während ihres Studiums an der HfbK und nach ihrem Abschluss comichafte Szenarios auf großformatige Leinwände bis ihre Ateliers schließlich überfüllt und vollkommen unbegehbar waren. Nachdem ein Run auf ihre Bilder eingesetzt hatte, nutzte sie ihren inzwischen leeren Arbeitsraum, um ihre flamboyanten Songideen zu realisieren. Deren Textzeilen, Eingebungen, die sie über Kopfhörer auswendig lernte, wie „Aus Gold modelliert die Nacht“ oder „Sie war die Nelke im Kaftan des bösen Scheichs, mit dem ich nichts zu tun haben wollte“, befeuerten ihre visuelle Vorstellungskraft. Es entstand schließlich mit frischem Verve eine neue Generation von Gemälden, deren geheime Motivik und psychedelisierende Wirkung ab dem 8.1. in der Galerie zu bewundern und erforschen ist.
Im Rahmen der Vernissage veröffentlicht Mariola Brillowska ihre in Kooperation mit dem Hamburger elektronischen Musiker Felix Kubin entstandene neue Single. Am 9. November 2018 um 22 Uhr findet im Metropolis Kino die Premiere von „Kinky Woman“ statt, einer Mockumentary von Hubert Sielecki mit Mariola Brillowska in der Hauptrolle.
Mariola Brillowska realisiert Zeichentrickfilme, Musikvideos, Performances und Hörspiele. 2019 wird sie ihren Debütroman „Hausverbot“ verfilmen.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa 13:00–15:00 Uhr
Bastards of Misrepresentation—Planet Merde
06. September—19. Oktober 2018
Bastards of Misrepresentation is a loose network of contemporary artists mainly from Manila. They collectively share an aesthetic affinity with the object, the sublime, the irascible, the incendiary, the untimely, and the illicit aesthetic frontier that pervades the urban reality of Manila. Bastards of Misrepresentation: PLANET MERDE is a group show at Galerie Melike Bilir in Hamburg, dealing with issues such as aesthetic autonomy, social critique and the philosophical politics of expression. On display are 30 paintings and drawings by Maria Cruz, Lizza May David, Irene Ire, Manuel Ocampo, Jayson Oliveria, Juan Carlos Quintana, Carlo Ricafort, Timo Roter, Gerry Tan and Jeona Zuleta.
The show reflects the cultural scene happening in the Philippines, yet is not a definitive show about Philippine art. It rather aims to depict a country with a hybrid culture; embodying the complexity of its heritage and colonial history while its political identity reflects the pervasive “misrepresentation” of its people. The artists chosen represent the cutting edge of Filipino art in the last five years. This exhibition will provide important opportunities for the artists involved by illustrating the diversity of practices currently being explored by the Filipino avant-garde. It will highlight the significant contribution this group of artists is currently making to the history of art in the Philippines, while embracing a new era of outward looking ambitious artists who are working hard to put Filipino creative communities on the world stage.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Ulla Deventer—Butterflies Are a Sign of a Good Thing
10.—29. August 2018
Ulla Deventer‘s multimedia exhibition at gallery MELIKE BILIR is the first solo show of “Butterflies Are a Sign of a Good Thing”, her recent artistic research about young women who work in prostitution in Accra, the capital of Ghana. The artist befriended a number of female sex workers and spent a lot of time with them. As part of a highly stigmatised peer group, they are dealing with prejudices and social exclusion, in addition to coping with the daily hardships of a poor existence.
Ulla Deventer’s empathic interpersonal relationships with her subjects, based on trust and respect, are instrumental. Apart from her photographs, this new body of work includes drawings and objects, realised in collaboration with the women. Thus, a multitude of narratives emerges that express the sex workers’ own perspective on their lives, their feelings and their bodies; and articulate their struggles and their hopes.
By constructing these life stories in such a nuanced manner, Deventer achieves to step over the existing barrier of preconceived ideas of this subject, and ultimately counters the stigma.
Already in her series “I‘ve Never Been Big Sick”, initiated in 2013, Ulla Deventer focused on the personal stories of female sex workers in several European capitals. After regularly encountering women with West-African roots over the years, she eventually decided to travel to Ghana to further explore the subject.
Holding a Master of Fine Arts, Ulla Deventer is currently researcher at the Royal Academy of Fine Arts in Antwerp. Her work was shown internationally and won several awards. Recently it was selected for the „Ones to Watch 2018“ of the British Journal of Photography. by Tom Nys.
Satellitenausstellung Triennale of Photography Hamburg.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Robin Hinsch—Maswuwlia
30. Juni—08. Juli 2018
Die Galerie Melike Bilir präsentiert im Rahmen der Off-Triennale (7. – 17. Juni 2018 / off-triennale.de) in ihren Räumen die Ausstellung „Maswuwlia“ des preisgekrönten Hamburger Fotografen Robin Hinsch. Aufgenommen von 2015 bis 2017, untersucht die Arbeit aktuelle Veränderungen und taucht tief in die intensivsten gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit ein. Hinsch hat zu diesem Zweck eine vielschichtige Collage historischer Katastrophen, wie Zwangsmigration und Vertreibung, ethnische Säuberung, politische Verfolgung und Krieg zusammengestellt, die deren Verwobenheit im Rahmen der aktuellen Weltpolitik aufzeigt.
Seine Reisen führten ihn von den Epizentren der erbitterten Kämpfe in Syrien und dem Irak über die Balkanroute bis nach Europa. Vor der Kulisse der verwüsteten Landschaften der Schlachtfelder der einstigen Kulturhochburg Kobane porträtiert er Schicksale: in den Ruinen ausharrende Menschen im letzten Zipfel Syriens, kurz vor der türkischen Grenze – einem Ort, in dem Zivilisation nur noch nach einem abstrakten Begriff klingt. Der Fall des Kalifats in Mosul, der einstigen Hauptstadt des IS, bewegte ihn zu der Reise nach Mosul, die sich unter anderem mit dem Gedanken der letzten Schlacht auseinandersetzt.
Er geht durch die Szenerien der Lager in Idomeni und Belgrad, wo die Hoffnung der meist minderjährigen Migranten auch bei Minusgraden nicht stirbt, bis zu den inhumanen geschlossenen Grenzen der EU. Das Zusammenstellen dieser Fotografien wurde zu einer Form der Kryptografie – einem Labyrinth der Schrecken unserer Zeit. Text: Joachim Franz Büchner
Satellitenausstellung Triennale of Photography Hamburg.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Andrea Tippel—Mit dem Hunde gemalt
12. April—13. Mai 2018
Die Galerie Melike Bilir zeigt in der Ausstellung „Mit dem Hunde gemalt“ Zeichnungen aus dem Nachlass der 2012 verstorbenen autodidaktischen Künstlerin und Kunstprofessorin Andrea Tippel.
Der Titel stammt aus einem Detail der Zeichnung AUGENWINKEL SAUGEN BLICK liegende Winkelsau (22.12.94)
Wir sehen Darstellungen von Tieren wie Hunden, Katzen oder Vögeln neben Bäumen, Blumen und Landschaften. Diese sind häufig in einen surreal anmutenden Kontext gesetzt mit schriftlich ausgeführten Gedanken – Wortspielen oder metaphysischen Überlegungen und verblüffenden geistigen Verbindungen.
Die Tierzeichnungen Tippels wecken Empathie durch eine geschickte Verknappung, ohne direkt an die Gefühle des Betrachters zu appellieren. Wir spüren das Lebendige, das Wesen. Die Natur trifft den menschlichen Geist in einem faszinierenden Wahrnehmungskosmos. In der synästhetischen Kombination zwischen Bild und Sprache decodiert die Künstlerin mit Humor und Liebe versteckte metaphysische Zusammenhänge in einem Akt rätselhafter Subversion.
Wir verarbeiten lustvoll und gebannt den Reiz des Skizzenhaften, das augenscheinliche Funktionieren einer Idee, den Grad der Ausarbeitung, das Überlassen des Betrachters an die Fantasie, die reine Schönheit der schier unmöglichen Komposition, die gelungene Einfachheit der Form. Text: Joachim Franz Büchner
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Etwa 100 Künstler*innen—Die neue Mona Lisa
01. Februar—18. März 2018
Ladies and Gentlemen, die Galerie Melike Bilir heißt Sie & Euch herzlich willkommen zur Eröffnung der großen Mona Lisa Ausstellung „Die neue Mona Lisa“! Etwa 100 Künstler, teilweise etabliert in der bildenden Kunst, teilweise Quereinsteiger aus den Bereichen Musik oder Performance oder bekannte Galeristen-Kolleg*innen, präsentieren ihre ganz eigenen Mona Lisas. 100 individuelle Arbeiten, neue Entwürfe des Meisterwerks von Leonardo da Vinci! Der Imagination sind keine Grenzen gesetzt. Die einzigen Vorgaben: Das Werk sollte nicht größer sein als Leonardo da Vincis Originalgemälde (77 & 53 cm). Neben Malereien, Zeichnungen und Collagen wird es Skulpturen, Performances, Videos und Musikstücke geben. So ergibt sich ein faszinierendes, hochdiverses Gesamtbild – ein Muss für Freund*innen zeitgenössischer Kunst und Liebhaber*innen der Klassiker.
Beteiligte Künstler: Sebastian Asiedu, Bela B. Felsenheimer, Dorle Bahlburg, Adelaida Cue Bär, Arvild Baud, Janusz Beck, Silvia Berger, Johannes Blaffert, FH Breker, Mariola Brillowska, Tim Bruening, Joachim Franz Büchner, Matthew Burbidge, Veronica Burnuthian, Rudi Burr, Baldur Burwitz, Lukasz Chrobok, Michael Conrads, Till van Daalen, Katharina Duve, Thomas Ehgartner, Marc Einsiedel, Kai Erdmann, David Fletcher, Flumroc, Jivan Frenster, Pascal Fuhlbrügge, Filomeno Fusco, Veronika Gabel, Anna Lena Grau, Sandra Groll, Carl Gross, Nils Grossien, Konstanze Habermann, Tilmann Haffke, Fiona Hinrichs, Lars Hinrichs, Robin Hinsch, Peter Hönnemann, Achim Hoops, Christian Hoosen, Kimberly Horton, Stephan Jäschke, Jonathan Johnson, Felix Jung, Marcus Junge, King Khan, Isabell Kamp, Marte Kiessling Henning Kles, Nadine Kles, Aleksandar Kolenc, Jutta Konetzka, Felix Krebs, Michael Kress, Ralf Krüger, Fee Kürten, Clemencia Labin, Wiebke Logemann, Barbara Lüdde, Isabel Mahns-Techau, Mark Matthes, Rupprecht Matthies, Dirk Meinzer, Stefanje Meyer, Stefan Mildenberger, Iris Minich, Vanessa Nica Mueller, Lennart Münchenhagen, Peter Niemann, N.N., Isetta Oslo, Gerland Oye, Fabio Papais, Claudia Pegel, Charlotte Pfeifer, Sandra Poppe, Dennis Poser, Elena Raulf, Oliver Ross, Timo Roter, Christoph Rothmeier, Pitt Sauerwein, Anja Schaar, Jasmin Schäfer, Sascha Schäfke, Alex Schärfe, Timo Schierhorn, Philipp Schewe, Verena Schöttmer, Patrick Sellmann, Peter Sempel, Alex Solman, Jörn Stahlschmidt, Fynn Steiner, Malte Struck, Tillmann Terbuyken, Urs Amadeus Ulbrich, Cathrin Ulikowski Isabelle Wapnitz, Astrid Wettstein, Laura de Weck, Conny Winter, Anja Winterhalter, Chrisdian Wittenburg, Chris Zander, Christof Zwiener.
Mit Performances von:
ANIQO – Monaphonie
Mariola Brillowska - Mehrwert der Mona Lisa
Fiona Hinrichs - Etwa 100 Mona Lisas lächeln mir entgegen
Charlotte Pfeifer und Pascal Fuhlbrügge - Die Auftragsarbeit
Sandra Poppe feat. David Heering & Frank Mirsem – DAS HECHELN DER MONA LISA
SPECIAL: DIE SUCHE NACH DER MINI LISA
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Melike Bilir Projekte—Ausgewählte Ausstellungen & Projekte seit 2018
01. Januar 2018
2017
Marc Einsiedel & Felix Jung—What exactly will you do in India?
09. November—10. Dezember 2017
The collective of artists WE ARE VISUAL, consisting of Marc Einsiedel and Felix Jung, is known for its interventions in the public space which comments and changes urban conditions and situations seemingly parenthetic. During their second exploring expedition to India and in the context of the India Week Hamburg, the artists will be part of their own intervention once again as they will experience India from the perspective of an all-inclusive-tourist. Live in situ, the tourist experience interlaces with the one of the artist. The pro- ceedings will not be displayed, but installed to a newly transformed imageworld. In the gallery Melike Bilir, this tourist perception will be assigned to the exhibition visitor who has to get along in a world (of art) that is completely foreign to him.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Aleen Solari—898989
07. September—15. Oktober 2017
Aftershow im Fleetstreet Theater mit JAJAJA
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Helena Wittmann—Empfindliches Rauschen
19.—28. Januar 2017
An der Schnittstelle zwischen experimentellem Film und Bildender Kunst montiert die deutsche Künstlerin Helena Wittmann (*1982) hypnotische Einschreibungen in Bild und Ton, die tief in unser elementares Empfinden von Raum und Zeit vordringen. Aufbauend auf konzeptionellen Strategien entstehen ihre Projekte auf der Grundlage einer beharrlichen Betrachtung spezifischer Räume, die zu den Protagonisten ihrer Arbeiten werden.
Der Gegenstand ihres großangelegten, neuen Projekts ist die räumliche Wahrnehmung auf offener See. Ausgangspunkt für ihre Auseinandersetzung ist die Hansestadt Hamburg, deren Status als größter deutscher Seehafen für die meisten Bewohner nur ein Gedankenspiel aus der Ferne bleibt.
Mehrere Forschungsreisen auf die Nordseeinsel Sylt ermöglichten eine Annäherung an die räumliche Wahrnehmung des Ozeans. Parallel legten Recherchen, die Wittmann gemeinsam mit der Projektpartnerin und Ethnologin Theresa George durchführte, die kolonialen Spuren frei, auf denen sie sich unweigerlich bewegen würden. Mit seinem Titel Empfindliches Rauschen / Tender Noise bezieht sich das Projekt auf die dichten und vielstimmigen (rauschenden) Schichten von Forschungsmaterial, die ihm zugrunde liegen. Im Zentrum steht jedoch eine sensible Empfindsamkeit auf hoher See, die Wittmann und ihre Projektpartnerinnen auf der Reise von Antigua über den Atlantischen Ozean zu den Azoren wie ein erweitertes Logbuch visuell, akustisch (durch die Soundkünstlerin Nika Breithaupt) und schriftlich festgehalten haben.
Das Material, das während der 14-tägigen Reise auf dem Segelschiff Chronos aufgenommen wurde, lässt sich neben den eindringlichen Geräuschen auf der Tonspur in drei Kategorien unterteilen: Die Einstellungen, in denen Theresa schläft und die wie eine Suche nach der psychologischen Traumlandschaft gelesen werden könnten; Die Bilder der Kabine, der Kombüse oder der Gemeinschaftsräume an Bord, die einen soziologischen, zwischenmenschlichen Raum zeigen, in dem die Objekte zu Akteuren werden; und schließlich das Herzstück, die zahlreichen Aufnahmen vom Ozean selbst. Tosende Wellen, ein zartes Blau, das Himmel und Meer – Figur und Grund – miteinander verschmelzen lässt oder die abstrakten Aufnahmen vom Mondlicht, das über die Oberfläche des Meeres glitzert. Letztere stellen einen möglichen Nicht-Ort dar, der nahezu aller Zeitlichkeit beraubt zu sein scheint. Ganz so, als würden das Schwarz und Weiß eine zeitlose Entrücktheit heraufbeschwören.
Im Rahmen von Neue Kunst in Hamburg e.V., kuratiert von Rhea Dall
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2016
Simon Starke—ABSTRACT ANYMALS (Teil 1: betreutes Schweigen)
11. November—18. Dezember 2016
Unsere Tautologen sind wie Hundehalter, die plötzlich an der Leine zerren: Das Denken darf nicht zuviel Auslauf bekommen, die Welt ist voller verdächtiger und vergeblicher Alibis, man muss seinen Grips beisammen halten, die Leine bis auf die Entfernung eines berechenbaren Realen kürzen. (Roland Barthes)
In der Ausstellung stehen eine Anzahl kastenartiger Styroporvolumina in einem Raum, der mit Rindenmulch ausgestreut ist, die Objekte sind, Nutztieren ähnlich, locker mit Leinen oder Seilen an die Wand gebunden, hier und da gibt es Banner mit Textsequenzen von Adorno, die sich mit dem dialektischen Verhältnis von Subjekt und Objekt beschäftigen, es wird ein Heft verkauft, das „Tiere halten“ heißt.
Galeriehäuser sind ist wie Kommoden, adrette Möbel mit unterschiedlich zugeschnittenen Schubladen, deren diverse Inhalte bei der Durchsicht in eine Vergleichsstellung geraten. Doch die Anmutigkeit dieser Kulturform darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich Kunst so nur exemplarisch, zeitweise und sporadisch niederlässt. Die Weite der Kunst lässt sich auch an ihrem Fehlen ermessen. Das Nebeneinander der Abstract Anymals greift die Härte der Vergleichsstellung auf.
Duldsamkeit, enthaltsame Verdrossenheit des abwartenden „Objekts“ kommt dem Redebedarf des „Subjekts“ zuvor. Erduldung führt lautlos vor, schiebt nach vorne, präsentiert, exponiert im fragilen Raum, was sich selbst zuvorkommt. Dieses Schweigen muss daher sorgsam betreut werden. Aber nicht ein Stellplatz im Kuhstall der Geschichte ist hier das Maß, sondern das Stehen selber, ein Herumstehen. Ver-stehen wenn man so will, oder be-stehen, besser noch ent-stehen, so wie ent-lassen, lässig (Leine heißt auf Französisch laisser, Lassen).
Wir dürfen nicht vergessen, in welch abfälliger Weise der Begriff „Subjekt“ im dritten Reich verwendet wurde. Was vorsätzlich nur sich selbst und nicht dem Führer unterstellt war, weckt bis heute Argwohn. Andererseits scheint die vermaledeite „subjektive Sicht“ nur noch der behinderte Bruder des Objektiven zu sein. Tatsächlich ist sie eine Anspannung, die dem Herumtasten im logischen Dunkel geschuldet ist, dort wo man der ästhetischen Ambition des Sinns direkt am Sinnlichen nachzukommen trachtet.
Etwas, ein Etwas, anything, irgendein Etwas, ein herumstehendes Irgendtier/Anymal, Kunsttierhaltung mit Bindung an die Weltwand, Nachbarschaft, Verräumlichung, atmosphärischer Geruch. Normal gilt: Herabsetzung des herumirrenden Irgend vs. Würdigung des Haustiers mit Namen. Daher zur Erinnerung die Broschüre „Tier halten“.
Kunst aber sorgt dafür, dass irgendwie immer noch irgendetwas Weiteres entsteht und so das Any- als Motor oder Trieb die Zerstreuung der Dinge ins Irgendwo vorantreibt, allein schon mittels der Tatsache, dass die Dinge unterschiedlich auftreten und so das Versprechen anheizen, dass es die Welt als oder durch ein Zusammen von Verschiedenem gibt, jenseits aller Sozio-logiken, die immer alles sofort der „Gemeinschaft“ unterordnen. O.k., es gibt auch den Todestrieb, aber dazu mehr in den Abendnachrichten.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Clemencia Labin—Mi Cocina
09. September—16. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Lily Wittenburg—Stay Romantic
23. Juni—31. Juli 2016
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2015
Verena Issel, Gemini Kim, Sejin Kim, Sohyun Jung, Stefan Marx, Dirk Meinzer, InYoung Yeo—Multitude
20. November 2015—10. Januar 2016
MULTITUDE*
Die „richtige“ Aneignung einer fremden Kultur erscheint als poiesis, verstanden als „kreativer Prozess“, weil mimetisches Verhalten von vorneherein als minderwertige „Nachahmung“ verworfen wird. Es ist nützlich sich daran zu erinnern, das die Kunst, solange sie als techne galt, Mimesis der Natur sein sollte. Mimesis als einen Inbegriff des „Irrationalen“, in dem sich kein Widerspruch zwischen „Kreativität“ und „Besessenheit“ einstellt.
Zitat: F. Kramer „R. Fees“
Das koreanische Generalkonsulat und die Kulturbehörde Hamburg wollen mit dem Projekt „Korea hautnah in Hamburg erleben“ Hamburger BürgerInnen die koreanische Kunst und Kultur näher bringen. Daran sind auch Hamburger Kultureinrichtungen beteiligt.
Die Galerie Melike Bilir zeigt in diesem Zusammenhang vier koreanische und drei deutsche KünstlerInnen, die sich im Rahmen eines Künstleraustausches zwischen den Partnerstädten Hamburg und Busan kennengelernt haben: Verena Issel, Gemini Kim, Sejin Kim, Sohyun Jung, Stefan Marx, Dirk Meinzer und InYoung Yeo.
Ein derartiger Austausch bringt viele zwischenmenschliche Erlebnisse mit sich, denn kulturelle Unterschiede werden dabei sichtbar: Es entsteht ein Kontrast zwischen Eigenem und Fremden, aber es wird auch deutlich, dass viele Merkmale zeitgenössischer Kunst sich international immer mehr annähern. Worin bestehen also die Differenzen?
Vorurteile, Kommunikationsprobleme, generelle Einordnungen und Sprachbarrieren lassen sich auch vielfältig thematisieren. Das Erlebnis von kulturellen Unterschieden soll bereichern! Das Motto lautet: Freude am Neuen und dem Unbekannten entgegenlächeln.
*The multitude is a network, an open network of relationships, a field of singularities, which is identical or not homogeneous with it.
Öffnungszeiten: i.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Marc Einsiedel & Felix Jung—Where are you from?
03.—08. November 2015
Das Künstlerkollektiv WE ARE VISUAL bestehend aus Marc Einsiedel und Felix Jung, ist bekannt für seine Interventionen im öffentlichen Raum, bei denen urbane Zustände scheinbar beiläufig kommentiert und verändert werden. Auf ihrer Forschungsreise nach Jaipur/Indien werden Marc Einsiedel und Felix Jung zum ersten Mal selbst ein Teil ihrer eigenen Intervention, denn sie erleben im Rahmen der INDIA WEEK HAMBURG die indische Wüstenstadt aus dem Blickwinkel eines Pauschaltouristen. Live und in situ kreuzt sich dabei die touristische Erfahrung mit der des Künstlers. Das Gesehene wird hierfür allerdings nicht abgebildet, sondern Installativ zu einer neuen Bildwelt transformiert.
In der Galerie wir diese touristische Sichtweise auf den Ausstellungsbesucher übertragen, der sich nun in einer ihm fremden (Kunst-)Welt zurechtfinden muss.
Ob sich dabei auch der Ausstellungstitel Where are you from ? an die Rezipienten richtet, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass diese einfache Frage zum Standardrepertoire eines geschäftstüchtigen indischen Händlers gehört, um seine zumKauf angebotenen Waren mehr oder weniger rasch unter die Touristen zu bringen.
Neben dem sichtbaren Teil ist zudem auch das Hörbare ein prägendes Element in den indischen Metropolen. Denn indische Autofahrer, Busse, Lkws, Roller und TukTuks hupen gerne und viel. Die Betätigung der HUPE ist dabei kein Zeichen des Protests wie in anderen Ländern. Inder hupen aus Freude, Trauer, Verliebtheit, Frustration, schierer Lust am Klang. Das Hupen gehört dabei zum indischen Straßenverkehr wie die Alster zu Hamburg. Darum Ohrstöpsel nicht vergessen!
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Oliver Ross—Transluminismus
05.—22. Oktober 2015
Kunstlicht ist überall: Ob an Straßenlaternen, Leuchtreklameschildern oder im Wohnzimmer – wer nachts unterwegs ist, der wird selten von den Sternen angefunkelt. Die moderne Elektrifizierung der Welt macht auch in der Kunstgalerie keinen Halt, denn gerade hier ist man vor dem Kunstlicht nicht sicher. Pardon, in diesem Fall jetzt meinen wir natürlich: Lichtkunst.
Am Montag, 5. Oktober 2015 (Tageslicht: 11 Stunden und 21 Minuten) – zeigt der Hamburger Künstler Oliver Ross in der Galerie Melike Bilir neue Bilder, die er selbst Gegenstände mit integrierter Selbsterleuchtung nennt. Aber wo die Quasi-Aura leuchtet, da bleibt immer auch etwas verborgen: Blendwerk. Das Rätsel um das Wesen des Lichts wurde zwar 1905 von Albert Einstein mit der Welle-Teilchen-Dualität naturwissenschaftlich gelöst und Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen und Lumen bezeichnet den Lichtstrom bzw. die Lichtmenge, die von einer Lichtquelle ausgeht. Bei Ross geht es aber nicht nur um messbare Erleuchtung, sondern um die Dia-Eckelektik der transparenten Aufklärung: Eine seiner säkularisierten Skulpturen nennt sich daher auch Translumatiker, sie wirkt wie ein abstraktes Menschenbild, das sich laut Ross um die opaken Ecken kantet: Senf im Dreieck, Kaffee im Organo-Ornament und Wundpflaster in der Kurve. Bunt erleuchteter Post-Konstruktivismus im Konflikt mit leiblichen Formen…
Lumen est Omen! Amen!
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Nino Kvrivishvili—ширина 126 ± 2 см.
11.—30. September 2015
Nino Kvrivishvili‘s exhibition titled „Ширина 126 ± 2 см“ at Galerie Melike Bilir presents an installation with handmade textiles. The works executed in a wool, linen and hemp are based on the textile making traditions in Georgia and former Soviet countries. They represent the old patterns from the soviet textile industry as the historical data, they are the evidence of the soviet textile producing sample and in whole show the artist’s vision to the surrounding environment.
Starting with hand weaving textile technique and later continuing with it’s industrialization era textile production had a significant influence on the development of the light industry in Georgia. In the mid of 20th century the Soviet period machines which made the manufacturing processes more efficient and faster developed new perspectives of textiles striving to evolve different techniques and styles. Thus, inspired by the narratives of the surrounding textiles, mill stories, feminine work that occupied a specific place in the political economy of Georgia, Nino Kvrivishvili came up to her hand-woven works made in old technique where images depict the characteristics of the Soviet period light industry, as a tool for contemporary textile making process. The title of the exhibition ‚ширина‘ (width) is one of the characteristics she uses for measuring the size of the work to indicate how fabric could have been increased or reduced during the production. Patterns from the textile industrial history woven into her works describe the weight, quantity of produced pieces, date of production and fixed price – which had been officially set by the economic policies of the Soviet government. Accordingly in her installation the artist shows us the works with these symbols, and as a result expose her approach to past soviet textile production as an art.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Enzyklopidäische Grup Schau der Scheinheiten—Die Welt ist Gans: Von A – Z
30. Januar—28. Februar 2015
Häschen in der Grube, wer hat das Alphabet erfunden? Das weiß kein Mensch, auch kein toter Hase, oder ist uns das entgangen? Und Wiki kann da nicht weiterhelfen. Trotzdem, ach was, gerade deshalb nehmen wir diese auf die Reihe gebrachte Anordnung inhaltsverheißender Zeichen dazu her, eine schöne Struktur in unsere kleine Weltausstellung zu bringen. Die Galerie führt damit auch im neuen Jahr ihre Tradition der inhaltlich motivierten Gruppenausstellung weiter. Damit die Menschen kommen und sich interessiert miteinander verständigen können…
A – ASIEDU
B – BLUMENTHAL, BÜTTNER
C – CALL
D – DANY
E – EINSTEIN
F – FURMANIAK
G – GOSEWITZ, GRÜNFELDER
H – HELGOLAND
I – ISSEL
J –
K – KRESS
L – LESNIEWSKI
M – MAHNS-TECHAU
N – NEUMEISTER
O – OEL-FRÜH GALERIE
P – PETZET, PUSCAS
Q – QUASTENFLOSSER
R – ROSSES
S – SCHNELLMANN, SEILER, SEMPEL, STEHLE
T – TIPPEL
U – UNRAU
V – VON DÜCKERHOFF, VORDERMAIER
W – WELT, WILDE
X – X-RAY SPEX
Y – YPS
Z – ZONOUZI
FÜR DIE STATISTIK:
2 SCHWEIZER
1 POEM
82 FRAUEN
14 MÄNNER
1 PHILOSOPH
1 MONA LISA (KOPIE)
3 RÖSSER
1 BAND
1 SEGTE
1 STUMMFILM
2 GALERIEN
2 TIERE
1 HIPPIE
1 PERFORMANCE
5 NACHLÄSSE
1 EINSTEIN
2 GROSSMÜTTER
2 MAGAZINE
1 KÜNSTLER / INNENGRUPPE
29 POSITIONEN
26 BUCHSTABEN
1 ABC
1 WELT
Konzert: Helgoland um 21:00 Uhr
Performance: Johannes Wilde
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2014
Simon Starke—ECHT VOLL IRGENDWIE
21. November—21. Dezember 2014
ECHT VOLL IRGENDWIE – Tondichtung
Wortschnappschüsse, brachylogische Phrasen aus Ton, Körper des Gesprochenen in Zeilen, Satzellipsen ellipsenförmig um das Wörtchen SO gruppiert, so. Am höchsten hängt: DAS HÖCHSTE DER GEFÜHLE, zuunterst die BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE.
Schreiben, welches sich in der Exponierung selbst verräumlicht.
Einen Begriff wie BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE aufzulesen und plastisch auszubilden, um ihn dann auf zweieinhalb Meter Länge an die Wand zu nageln, ist aufwendig und komisch – weniger allerdings, wenn man sich seinen messerscharfen Klang auf der Zunge zergehen lässt (Onomatopoiesis). So indes wird eine Sprachschwelle berührt, über die wir im Alltag gerade mit einem Schritt hinweggehen.
Gongartiges Nachdröhnen.
Die installative Hängung sieht IRGENDWIE Bedeutung bildend aus, denn es macht Wörter VOLL zu Überschriften. Da genügen Verkürzungen, Texte mit verschwiegenen Versprechen. Eine Politik des Beliebigen – im schönsten Sinne. Weil sie ECHT jedes Wörtchen einzeln untersockelt. Wir nennen das ONTO-PÄDIE. Damit ist eine Praxis angezeigt, bei der sich jede Wendung Geltung verschafft. Doch YES die ontopädische Praxis erwirkt NO Seinsaufhellung. Sie ist bloße Geste.
Auf der Grenze zwischen Skulptur und Bild, quasi ein UND. Textrelief und Wortfleck.
Institutionen und Geschäfte lassen sich ihr Wortmaterial industriell fertigen (HAMBURGER STAATSOPER, CHANEL, BUNDESPRESSEKONFERENZ). So lässt sich schon im Freien die Qualität installierter Schriften erkunden. In Kunsträumen kommt dann auch das handwerklich Zurechtgewerkelte zum Zug. Galerien stehen mit ihren einstweiligen Aufbauten zwischen den festen Montagen und dem nur so Dahingesagten.
›Jedes Wort ist Simultanität von mindestens zwei Worten, dem gesagten und dem gehörten – und sei es nur von mir selbst, – das heißt dem Erneutgesagten.‹ (J. L. Nancy)
Die Emanzipation des Sprechens als Gegenstand. Und mit Gegenständen Gesprochenes. Einem Wort Gewicht gegeben. Ägypter schnitten einst ihre Rechnungen in Ton, jetzt sind Buchstabierkolonnen aus Ton daraus geworden. Sprüche-machen wörtlich genommen. Dem Geäußerten ein Äußeres verliehen.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Marc Einsiedel & Felix Jung—Ballon
06. September—12. Oktober 2014
Die Ausstellung Ballon ist die Initialpräsentation der ‹Forschungsreihe Demonstrations-Kultur› von We Are Visual (Marc Einsiedel und Felix Jung). Im Rahmen dieses Projektes werden zukünftig verschiedene Demonstrationsstrategien spielerisch erforscht. Dabei kommen vonwearevisual entwickelte Objekte zum Einsatz, die protestrelevante Wahrnehmungsstrukturen differenzieren können. Ein erstes Beispiel dafür sind die in der Ausstellung gezeigten schwarzen Ballons, die das Phänomen der situativen Gruppierung verdeutlichen. Das generelle Ziel des Projektes besteht darin, der Seite der Demonstrierenden neue Ansätze zu liefern, ihren Inhalten experimentell mehr Ausdruck zu verleihen bzw. diesen mithilfe künstlerischer Strategien eine andere Auffälligkeit zu verschaffen.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Groupshow—Die rote Form und das Nichts
31. Januar—08. März 2014
Die Gruppenausstellung ›Die rote Form und das Nichts‹ ist eine intuitive Auswahl von Werken, die verschiedene Strategien der Abstraktion in der zeitgenössischen Kunst zeigen. Ein Teil der Ausstellung kommt aus dem Bestand einer privaten Sammlung, der andere Teil stammt aus dem Programm der Galerie Melike Bilir.
Künstler*innen:
Hans Hartung
Georg Herold
Imi Knoebel
Thomas Kohl
Herbert Linden
Paul McCarthy
Peter Piller
Maria Soares
Andrea Tippel
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2013
Michael Buthe & Oliver Ross—Buthismus Rossology
06. September—10. Oktober 2013
Die Ausstellung Rossology und Buthismus zeigt Werke von Michael Buthe (1944 – 1994) und Oliver Ross. Buthe ist für seine traumartig verspielten Collagen und Objektbilder bekannt. Die scheinbare Ähnlichkeit seiner Bildobjekte mit denen von Ross verdeckt nur oberflächlich die Differenz zwischen ihnen. Denn was bei Buthe noch authentisch hippieesk paradiesisch war spiegelt sich in dem Werkansatz von Ross reflexiv gebrochen wieder.
Die Ausstellung Rossology und Buthismus will daher ein Feld eröffnen, in dem Kunstmythen vom guten Leben, an die wir uns alle schon lange gewöhnt haben, befragt werden. Manchmal kommt einem doch die ganze Kunstwelt wie eine global vernetzte Kommune vor, aber geht damit nicht auch eine gleichmachende Beliebigkeit einher? Wenn alles ständig verfügbar ist, fühlt man sich da noch angeregt, etwas zu erobern? Dies kann ja auch bedeuten, seinen Lebensstil fraglos anzupassen und sich dem Spiel der allgemein vorherrschenden Narzissmen auszuliefern. Daher folgendes Angebot: Was siehst Du, wenn Du ins Bild von Buthe, was, wenn Du ins Bild von Ross schaust?
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Groupshow—o.T.
07.—23. Juni 2013
Künstler*innen:
Jivan Frenster
Dorothy Iannone
Clemencia Labin
Hans-Christian Saylors
Andrea Tippel
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Groupshow—Fucked-up Figuration
13. April—22. Mai 2013
Künstler*innen:
Bastien Aubry/Dimitri Broquard
Claus Böhmler
Fernando de Brito
Andreas Dobler
Henriëtte van Egten
Oliver Ross
Wolfgang Stehle
Hans-Christian Saylors
Jan Voss
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2012
Marc Einsiedel & Felix Jung—Zaun
10. November 2012—10. Januar 2013
Die Ausstellung kreist um ein Grundthema: Absperrungen im öffentlichen Raum, die noch ›unkultivierte‹, unfertige, brachliegende Gebiete abgrenzen. Das wirft Fragen auf: Wem gehören diese Freiflächen und warum werden sie vor der Öffentlichkeit abgegrenzt? Wird so vielleicht versucht unkontrollierte Nutzungen zu verhindern? Die Zukunft dieser Areale ist nur scheinbar offen. Denn rhetorisch gefragt: Wer wird sich an ihrer Gestaltung beteiligen und in welcher Form? Derartige Themen, die aus verschiedenen Initiativen und Protestbewegungen bekannt sind, interessieren WAV. Sie setzen diese Fragestellungen in Bezug zu den Möglichkeiten der zeitgenössischen Kunst. In dieser Ausstellung leiten sie ihre Darstellungsstrategien aus konzeptuellen Strömungen der jüngeren Kunstgeschichte her, wie z.B. der ›Land- art‹, der ›Minimal Art‹ oder dem ›Found Object‹. Vielleicht lässt sich damit der Diskurs in beide Richtungen erweitern…
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Kerim Seiler—Freak Magnet
07. September—13. Oktober 2012
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Andrea Tippel—Zeichnungen aus den 70ern
06. Mai—11. Juni 2012
Andrea Tippel – Zeichnungen aus den 70ern. Eine Erinnerung von Hans Joachim Lenger:
PDF Lerchenfeld Nr. 15 / Juni 2012 / Seite 22 – 24
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Groupshow—Defile
24. März—13. April 2012
Künstler*innen:
Verena Issel
Mika Neu
Oliver Ross
Philipp Schewe
Simon Starke
Andre Wnendt
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Philipp Schewe—Enemies Of Recreation Come In Femanimal Form
21. Januar—04. März 2012
Philipp Schewe will es nicht wahr haben: Die zeitgenössische Verwahrlosung der Symbole scheint seinen Wunsch nach Spiritualität zu durchkreuzen. Um sich nicht in hysterischer Bedeutungslosigkeit zu verlieren, organisiert er mit großem Aufwand für ihn relevantes Bildmaterial: Es entstehen großformatige Foto-Tableaus mit alptraumhaften Rettungsaktionen verunglückter Pferde oder problemdurchrsetzte Portraits seiner Residenzstadt Hamburg. Sie folgen, nicht ohne Humor, einer Bildsprache, deren Symptome sich nicht ästhetisch beschwichtigen lassen.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2011
Simon Starke—Umso
12. November 2011—13. Januar 2012
Umso mehr Leute kommen, umso enger wird es. Umso größer der Aufwand, umso höher die Kosten. Es ist umso besser, je weniger du redest. Umso drückt eine proportionale Verstärkung aus. Hamburg hat eine lange Tradition im Handel mit Teppichen. Umso erstaunlicher also, dass in der Galerieausstellung ›Umso‹ mit einem Mal eine ganz neue Variante von so genannten emblematischen Bildteppichen zu sehen ist. Nicht geknüpft, nicht gewirkt, sondern geklebt.
Das, worauf Angestellte gemeinhin in ihren billigen Büros herumlaufen – Nadelfilzteppichfliesen – wird für die konzeptuelle Installation von Simon Starke als Intarsienarbeiten an die Wand gebracht oder auf bildförmige Holztafeln. Das Emblem, laut Wikipedia eine Kunstform, deren Ursprung auf die Humanisten der Renaissance zurückgeht, meint ›Eingesetztes, eingelegte Arbeit‹. Man unterscheidet politische, religiöse, moralische und die weltliche Liebe betreffende Hintergründe. Sechs Farben bloß umfasst das Farbspektrum der Filzplatten, umso erstaunlicher, wie sich daraus malerische Abstraktionen und Worte, Graffitiartiges und perspektivische Illusionen, amerikanische Avantgarde und asiatischer Humor bilden lassen. In gedämpfter Atmosphäre wird dem Betrachter Zeit gegeben, dem Zusammenbruch der intellektuellen Abgrenzungen nachzuspüren. Komm raus und finde rein.
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
Oliver Ross—Neurosengartenreaktor
03. September—15. Oktober 2011
Knallbunt blühen nicht nur die Neurosen, wenn Oliver Ross seine hypotransparente Malerei durch die Galerieräume wuchern lässt. Hier scheinen die Formen und Kräfte ums Licht der Erkenntnis zu kämpfen und folgen dabei höchst differenzierten Techniken und Methoden. Die sind ›natürlich‹ geschichtlich codiert, auch wenn sich ihre Ordnungen und Strukturen extrem überlagern. Der Kunstentwurf fliegt einem quasi um die Ohren, wer kennt sich da noch aus?
Wo findet man Leuterung, geht es hier überhaupt um Heilsversprechen? Oder fordert das Ganze eher einen Kahlschlag, um auf eine Lichtung zu gelangen? Mitten drin und doch: ›Ich fühle mich so leer…‹ Auf jeden Fall geht es in diesem Dschungel humorvoll zu, sodass einen existentielle Fragestellungen hoffentlich nicht zu Boden ziehen! Come in and find out!
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr
2009
Andrea Tippel—ANDREALISMUS
01. November—11. Dezember 2009
Der Neid der Götter Anlässlich der Ausstellung ANDREALISMUS im Walk of Fame führten Hans-Joachim Lenger, Professor für Philosophie an der HfbK Hamburg und Andrea Tippel, Professorin für Grundlagen/Orientierung Malerie/Zeichnen, Bildhauerei und Zeitbezogene Medien an der HfbK ein Gespräch.
Vollständiger Artikel ›Der Neid der Götter‹ im Newsletter der HfbK Hamburg lerchen_feld Nr. 3, Dezember 2009, Seite 20 – 28.
PDF lerchen_feld Nr. 3, Dezember, 2009: Der Neid der Götter, Text von Hans-Joachim Lenger
Corealisation der Ausstellung ANDREALISMUS: Casandra Popescu
Kuratiert von Melike Bilir & Oliver Ross
Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14:00–18:00 Uhr & Sa. 13:00–15:00 Uhr